Am 23. Mai erreicht der Ringplanet Saturn seine Oppositionsstellung zur Sonne. Er steht dann der Erde am nächsten, aber nur knapp 22° hoch über dem Südhorizont. Das sind nicht gerade optimale Bedingungen.

Vergangene Nacht haben wir Saturn in diesem Jahr das erste Mal im Teleskop beobachtet. Trotz Schleierwolken konnten wir zwar das weit geöffnete Ringsystem des Planeten bewundern, aber insgesamt war es alles andere als eine sternklare Nacht. Außerdem war es so frisch, dass wir einen dicken Pullover vertragen konnten.
Interessante Konstellation
Saturn erscheint im Mai als Teil der Schere des Skorpions. Er steht hoch über dem roten Gasriesen Antares, dem Hauptstern des Sternbildes.