Schwertlilien (Iris germanica) zieren seit vielen Jahren unseren Garten. Etwa Mitte Mai dominieren sie in den Farben Gelb, Blau und Violett. Auf unserem Foto von heute Nachmittag sind die gelben Blüten zwischen den jungen Blättern des Silberfahnengrases (Miscanthus sacchariflorus) zu sehen.

Beide Pflanzen sind äußerst pflegeleicht. Arbeit machen sie uns eigentlich nur nach dem Abblühen. Bei den Iris schneiden wir ausschließlich die Blütenstängel ab. Die Blätter bleiben stehen und dienen im Winter als Frostschutz. Erst im Frühjahr entfernen wir die verwelkten Blätter. Meist sind dann die neuen Blätter schon einige Zentimeter hoch.

Das bis zu zwei Meter hochwachsende Silberfahnengras nutzen wir im Sommer gerne als Sichtschutz. Die im August austreibenden silbrig, flauschigen Blütenstände sind recht effektvoll und deuten uns an, dass der Herbst nicht mehr weit ist.

Über Jahre hinweg haben wir die dekorative Pflanze den Winter über unberührt gelassen und erst im Frühjahr komplett zurückgeschnitten. Inzwischen schneiden wir sie aber bereits im Herbst zurück. Damit verhindern wir, dass die langen, hellbraunen Blätter sich im ganzen Garten verteilen.
Mehr Bilder zu Iris und Silberfahnengras in unserer Pflanzengalerie