In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir unseren Blick auf den Südhimmel gerichtet. Dort fiel unterhalb des Vollmondes der Rote Planet trotz der Helligkeit des Mondes recht deutlich auf. Heute Nachmittag erreicht Mars um 13:17 Uhr seine Oppositionsstellung. Das bedeutet, dass Mars, Erde und Sonne sozusagen auf einer Linie liegen.

Mars ist der vierte Planet von der Sonne aus und der siebtgrößte in unserem Sonnensystem. Bekannt ist er vor allem wegen seiner roten Farbe, weshalb man ihn oft auch den “Roten Planeten” nennt. Zurzeit erscheint Mars im Teleskop so groß, wie schon seit elf Jahren nicht mehr. Seine Helligkeit beträgt stattliche -2,1 mag und er kann die ganze Nacht über beobachtet werden. Seine geringste Entfernung zur Erde (75,28 Millionen Kilometer) erreicht er aber erst am 30. Mai um 23:36 Uhr. Eine unserer bisher besten Aufnahmen vom Planeten mit der Webcam am Teleskop liegt auch schon wieder über acht Jahre zurück.