Am Heiligabend tauchte Merkur erstmals in der Abenddämmerung auf. Bis 4. Januar 2016 kann der eher unauffällige Planet während der nautischen Abenddämmerung knapp über dem Südwesthorizont beobachtet werden.

Kurz nach 16:00 Uhr sah der Südwesthimmel an unserem Beobachtungsort alles andere als für eine Beobachtung geeignet aus. Langgezogene Wolken und massig Kondensstreifen von Flugzeugen versperrten die Sicht über dem Horizont.

Kurz nach 16:45 Uhr haben wir damit begonnen, Merkur mit dem Feldstecher zu suchen. Nach gut 20 Minuten hatten wir ihn dann endlich gut 5° über dem Horizont entdeckt. Das Foto zeigt den Planeten um 17:13 Uhr oberhalb der Stromleitung.

Nun hatten wir von unserem Standort aus noch knapp zehn Minuten Zeit, den flinken Merkur auf seinem Weg Richtung Westen zu begleiten. Um 17:21 Uhr entstand dann auch schon unser letztes Foto, das den Planeten noch etwa 4° über dem Horizont zeigt.
Weitere Fotos: