Komet Catalina hinter Wolken
Am Morgen des 27. Dezembers 2015 haben wir uns das erste Mal mit dem Kometen C/2013 US10 (Catalina) befasst. Uns war bewusst, dass aufgrund des Mondlichts die Voraussetzungen für eine Beobachtung nicht einfach waren.

Nicht nur das Mondlicht wirkte sich störend aus. Ständig durchziehende Wolkenschichten verschlechterten merklich die Sicht. Obendrein war es sehr windig und die 5 °C fühlten sich wesentlich kühler an.

Der Komet C/2013 US10 (Catalina) wurde am 31. Oktober 2013 als Nebenprodukt der Catalina Sky Survey entdeckt. Nach seinem Perihel im November 2015 tauchte Catalina erstmals in der Morgendämmerung auf. Vom Sternbild Jungfrau her kommend, steigt der Komet steil nordwärts zum Sternbild Bärenhüter (Bootes) auf, dessen Hauptstern Arktur er am 1. Januar 2016 passiert.

Zum Schluss unserer morgendlichen Exkursion wurden wir mit einer Sternschnuppe belohnt. Der Meteor ist auf dem Foto unten links über dem Kamin zwischen den Sternbildern Schlange und Nördliche Krone zu sehen. Am unteren, rechten Bildrand sind außerdem der Mars und rechts daneben Spica (α Virginis), Hauptstern im Sternbild Jungfrau, zwischen Zweigen unseres Kirschbaums zu erkennen.