Astronomische Highlights 2016
Grauer Himmel – dichter Nebel – Regen und eher trübe Aussichten für die kommenden Tage. So zeigt sich das neue Jahr 2016 in Eisingen in der ersten Woche.
Für heute haben die Meteorologen Schnee gemeldet. Der kam dann auch nach dem Regen in der Nacht. Bis Montag sollen die Temperaturen von heute 2 °C auf 6 °C ansteigen, bei teilweise böig auffrischendem Wind aus südlicher Richtung.
Im vergangenen Jahr wurden wir mit einer partiellen Sonnenfinsternis und einer totalen Mondfinsternis verwöhnt. Darauf müssen wir in diesem Jahr leider verzichten.
Mond bedeckt Venus am Taghimmel
Die nachfolgend beschriebenen astronomischen Ereignisse 2016 sind eigentlich allesamt nicht gerade spektakulär, aber für ambitionierte Beobachter und Fotografen mit Sicherheit wieder eine Herausforderung. Bei der Beobachtung der Bedeckung der Venus durch den Mond am Taghimmel ist Vorsicht geboten, denn Venus und Mond befinden sich nur in einem Abstand von 16° westlich der Sonne. Es sollten also die gleichen Schutzvorkehrungen getroffen werden, wie bei der direkten Beobachtung der Sonne.
Am 6. April 2016 kommt es in den Morgenstunden am Taghimmel zu einer Bedeckung des Planeten Venus durch den Mond. Die sehr schmale abnehmende Mondsichel ist nur noch zu 2% beleuchtet. Letztes Jahr haben wir Venus erstmals am Taghimmel fotografiert.
Merkurtransit
Das Highlight 2016 wird der Merkurtransit am 9. Mai sein, der in Deutschland mit besonders geschützten Teleskopen in seiner vollen Länge beobachtet werden kann.
Als Merkurtransit bzw. Merkurdurchgang oder Merkurpassage bezeichnet man den Durchgang des Planeten Merkur vor der Sonne. Dabei wandert Merkur als winziger schwarzer Punkt innerhalb mehrerer Stunden über die Sonnenscheibe. Insgesamt kommt es 13 oder 14 Mal pro Jahrhundert zu einem Merkurdurchgang. Wegen der geringen scheinbaren Größe des Planeten ist ein Merkurtransit mit dem bloßen Auge nicht zu sehen. Der letzte Merkurtransit fand am 08.11.2006 statt, konnte aber bei uns nicht beobachtet werden, da er erst weit nach Sonnenuntergang in die Nacht hinein begann.
Mond bedeckt Neptun
Am 28. Juni 2016 kommt es gut eine Stunde nach Mitternacht zu einer Bedeckung des Planeten Neptun durch den zu knapp 70% beleuchteten abnehmenden Mond. Mond und Neptun stehen zu Beginn der Bedeckung an unserem Standort gerade einmal 5° über dem Osthorizont. Neptun ist von der Sonne aus gezählt mit einer Entfernung von durchschnittlich 4,5 Milliarden km der achte und äußerste Planet im Sonnensystem. Im Jahr 1846 wurde er aus Bahnstörungen des Uranus entdeckt. Von der Erde aus zeigt Neptun eine bläuliche Scheibe von nur 2″. Mit einem Durchmesser von fast 50.000 km ist er nach Uranus der viertgrößte Planet des Sonnensystems.
Halbschatten-Mondfinsternis
Am 16. September 2016 kann in Mitteleuropa eine Halbschatten-Mondfinsternis beobachtet werden. Die Finsternis ist ganz und gar nicht spektakulär und eignet sich eigentlich nur für die fotografische Dokumentation. Unsere Fotostrecke zur partiellen Mondfinsternis am 25. April 2013 soll lediglich den Helligkeitsunterschied veranschaulichen, den man bei einer Halbschatten-Mondfinsternis zumindest fotografisch festhalten kann.