Heute Vormittag erreichte der Mond um 11:26 Uhr die Vollmondstellung. Er kulminiert am 19. August um 01:53 Uhr im Süden bei 30,2°. Untergang ist um 07:18 Uhr im WSW. Die Mondscheibe ist dann noch zu 99,3% beleuchtet.

Canon EOS 600D ohne Stativ, ISO 800, Belichtungszeit 1/500 Sekunde, Blende 5,6, Brennweite 250 mm
Wir haben den fast vollen Mond bereits heute Morgen gegen 05:35 Uhr aufgenommen, eine halbe Stunde vor Untergang. Der zu 99,9% beleuchtete Mond stand zu der Zeit als orangefarbener Ball knapp 4° über dem WSW-Horizont, oberhalb des Sternbildes Steinbock.
Update vom 18.08.2015, 20:40 Uhr

Canon EOS 600D, ISO 200, Belichtungszeit 1/250 Sekunde, Blende 5,6, Brennweite 55 mm
Den ganzen Nachmittag über war es in Eisingen bewölkt. Der Sonnenuntergang fand um 20:26 Uhr hinter Wolken statt. Anschließend fielen ein paar Regentropfen. Heute Abend ging der Erdtrabant in Eisingen um 20:36 Uhr unsichtbar hinter Wolken schon leicht abnehmend auf. Er war zu 99,8% beleuchtet. Um den Vollmond beobachten und fotografieren zu können, wird man wohl günstig stehende Wolkenlücken suchen müssen.
Update vom 19.08.2015, 00:20 Uhr

Canon EOS 600D ohne Stativ, ISO 100, Belichtungszeit 1/320 Sekunde, Blende 5,6, Brennweite 250 mm
An unserem Beobachtungsort gaben die Wolken den Mond erstmals am 19. August 2016 kurz nach Mitternacht frei.
Nächster Vollmond ist am 16. September 2016 um 21:05 Uhr.