Gut zwei Tage nach Neumond konnte man heute Abend im Südwesten die schmale Sichel des zunehmenden Mondes in der Abenddämmerung beobachten. Das Erdlicht machte es möglich, auch die von der Sonne abgewandte Seite zu sehen.
Daten zum Mondbild mit Erdschatten:
Magnitude: -6.97
Durchmesser: 30’48.9″
Beleuchteter Anteil: 0.082
Phase: 147°
Entfernung: 387772.1 km
Libration in Breite: 5.53
Libration in Länge: -6.59
Scheinbare Position RA: 00h15m14.30s DE: -03°07’40.5″
Sichtbarkeit für den Beobachtungsort:
Eisingen in Unterfranken 2018-02-18 18h44m01s (CET)
Weltzeit (UT): 2018-02-18T17:44:01 JD=2458168.23890
Azimut: 244°50’54“
Höhe: +15°58’53.5″
Aufgang: 08h45m31s Azimut: 96°37′
Durchgang: 14h35m51s +37°08′
Untergang: 20h36m42s Azimut: 266°43′
Datenquelle: Cartes du Ciel
Exif-Daten:
Model – Canon EOS 600D
ExposureTime – 2 seconds
FNumber – 5.60
ExposureProgram – Manual control
ISOSpeedRatings – 400
DateTimeOriginal – 2018:02:18 18:44:01
FocalLength – 250 mm