Mondphasen sind wechselnde Lichtgestalten des Mondes, die durch die perspektivische Lageänderung seiner Tag-Nacht-Grenze relativ zur Erde während seines Erdumlaufes hervorgerufen werden.
Hauptphasen des Erdmondes
Die Hauptphasen des Mondes sind Neumond, zunehmender Halbmond (erstes Viertel), Vollmond und abnehmender Halbmond (letztes Viertel).
Neumond | Uhrzeit | Erstes Viertel | Uhrzeit | Vollmond | Uhrzeit | Letztes Viertel | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
3. Jan | 05:45 | 10. Jan1 | 20:21 | 17. Jan | 13:58 | ||
24. Jan | 22:42 | 2. Feb | 02:41 | 9. Feb | 08:33 | 15. Feb | 23:17 |
23. Feb | 16:32 | 2. Mär | 20:57 | 9. Mär | 18:47 | 16. Mär | 10:34 |
24. Mär | 10:28 | 1. Apr | 12:21 | 8. Apr | 04:35 | 15. Apr | 00:56 |
23. Apr | 04:25 | 30. Apr | 22:38 | 7. Mai | 12:45 | 14. Mai | 16:02 |
22. Mai | 19:38 | 30. Mai | 05:29 | 5. Jun2 | 21:12 | 13. Jun | 08:23 |
21. Jun | 08:41 | 28. Jun | 10:15 | 5. Jul | 06:44 | 13. Jul | 01:28 |
20. Jul | 19:32 | 27. Jul | 14:32 | 3. Aug | 17:58 | 11. Aug | 18:44 |
19. Aug | 04:41 | 25. Aug | 19:57 | 2. Sep | 07:22 | 10. Sep | 11:25 |
17. Sep | 13:00 | 24. Sep | 03:54 | 1. Okt | 23:05 | 10. Okt | 02:39 |
16. Okt | 21:31 | 23. Okt | 15:22 | 31. Okt3 | 15:49 | 8. Nov | 14:46 |
15. Nov | 06:07 | 22. Nov | 05:45 | 30. Nov | 10:29 | 8. Dez | 01:36 |
14. Dez | 17:16 | 22. Dez | 00:41 | 30. Dez | 04:28 |
1 Am 10. Januar war Vollmond. An unserem Standort Eisingen konnte ab 18:07 Uhr eine Halbschatten-Mondfinsternis beobachtet werden. Der Mond erreichte um 20:10 Uhr die maximale Verdunkelung, das heißt, er war zu der Zeit dem Mittelpunkt des Erd-Kernschattens am nächsten. Um 22:12 Uhr verließ der Halbschatten der Erde die Oberfläche des Mondes. Damit endete die Halbschattenfinsternis.
2 Am 5. Juni war Vollmond. An unserem Standort Eisingen hätte man ab 19:45 Uhr eine Halbschatten-Mondfinsternis beobachten können. Der Mond ging aber erst um 21:11 Uhr auf. Der Himmel war den ganzen Tag über bedeckt und es regnete zwischendurch. Um 21:24 Uhr wurde das Maximum der Verdunkelung erreicht. Die Halbschattenfinsternis endete um 23:04 Uhr.
3 Im Oktober gab es in diesem Jahr zwei Vollmonde. Blue Moon war am 31. Oktober. Mit Blue Moon ist im englischen Sprachraum der zweite Vollmond in einem Monat gemeint.
Goldener Henkel
Rund zehn bis elf Tage nach Neumond geht die Sonne an den Jurabergen am Rande der auffälligen Regenbogenbucht (Sinus Iridum) auf dem Mond auf. Die Berge sind so hoch, dass sie bereits vom Sonnenlicht erleuchtet werden, während die Ebene noch komplett im Schatten liegt. Optisch sieht dies so aus, als ob am Terminator, der Tag- und Nachtgrenze auf dem Mond, ein heller Henkel angebracht ist.
Dieser bekannte Lichtstrahleffekt tritt im Jahr 2020 insgesamt zwölf Mal auf.
05./06.01.2020
sichtbar zwischen 18:45 Uhr und 03:15 Uhr
04.02.2020
sichtbar zwischen 12:30 Uhr und 21 Uhr
05.03.2020
sichtbar zwischen 02 Uhr und 04:30 Uhr
03./04.04.2020
sichtbar zwischen 16:15 Uhr und 02:30 Uhr
03.05.2020
sichtbar zwischen 04 Uhr und 04:30 Uhr
01./02.06.2020
sichtbar zwischen 15:45 Uhr und 00:15 Uhr
30.06./01.07.2020
sichtbar zwischen 23:35 Uhr und 02:30 Uhr
30.07.2020
sichtbar zwischen 17:30 Uhr und 19:15 Uhr
28./29.08.2020
sichtbar zwischen 19:45 Uhr Uhr und 01:45 Uhr
26./27.10.2020
sichtbar zwischen 20:15 Uhr und 02:15 Uhr
25.11.2020
sichtbar zwischen 14:45 Uhr und 21:30 Uhr
25.12.2020
sichtbar zwischen 03 Uhr und 03:20 Uhr
Eine Auswahl unserer Mondbilder 2020
- @artusmi 20200117_0755
- @artusmi 20200128_1902
- @artusmi 20200204_1536
- @artusmi 20200204_1536
- @artusmi 20200204_1748
- @artusmi 20200209_0448
- @artusmi 20200301_1807
- @artusmi 20200304_2220
- @artusmi 20200305_0004
- @artusmi 20200305_0005
- @artusmi 20200313_0649
- @artusmi 20200326_1901
- @artusmi 20200403_2349
- @artusmi 20200403_2358
- @artusmi 20200404_2128
- @artusmi 20200407_2105
- @artusmi 20200407_2111
- @artusmi 20200408_0435
- @artusmi 20200411_0647
- @artusmi 20200415_0533
- @artusmi 20200415_0548
- @artusmi 20200415_0555
- @artusmi 20200424_2111
- @artusmi 20200424_2121
- @artusmi 20200425_2200
- @artusmi 20200425_2200
- @artusmi 20200425_2201
- @artusmi 20200425_2210
- @artusmi 20200426_2135
- @artusmi 20200426_2138
- @artusmi 20200503_0255
- @artusmi 20200503_0255
- @artusmi 20200505_2035
- @artusmi 20200507_0214
- @artusmi 20200524_2205
- @artusmi 20200525_2144
- @artusmi 20200525_2222
- @artusmi 20200528_2135
- @artusmi 20200601_2125
- @artusmi 20200601_2127
- @artusmi 20200601_2127
- @artusmi 20200601_2130
- @artusmi 20200601_2131
- @artusmi 20200601_2134
- @artusmi 20200601_2135
- @artusmi 20200622_2207
- @artusmi 20200630_2341
- @artusmi 20200701_0108
- @artusmi 20200701_2140
- @artusmi 20200702_2056
- @artusmi 20200703_2329
- @artusmi 20200712_0203
- @artusmi 20200712_0204
- @artusmi 20200722_2144
- @artusmi 20200724_2253
- @artusmi 20200724_2307
- @artusmi 20200724_2308
- @artusmi 20200730_2154
- @artusmi 20200801_2209
- @artusmi 20200918_1949
- @artusmi 20200918_2002
- @artusmi 20201001_0047
- @artusmi 20201031_2118
- @artusmi 20201119_1815
- @artusmi 20201121_1841
- @artusmi 20201130_0647
- @artusmi 20201130_0649
- @artusmi 20201130_0652
- @artusmi 20201130_0652
- @artusmi 20201130_0653
- @artusmi 20201130_0656
- @artusmi 20201130_0740
- @artusmi 20201130_0740
- @artusmi 20201217_1643
- @artusmi 20201217_1733
- @artusmi 20201217_1735
- @artusmi 20201231_0628
- @artusmi 20201231_0632