Libration: Vergleich Blick auf Mond-Nordpol und Mond-Südpol am abnehmenden Mond
Abnehmender Halbmond mit Blick auf Mond-Südpol am 19. Februar 2017 um 06:38 Uhr

Kleinster abnehmender Halbmond des 21. Jahrhunderts

Gestern Abend, am 18. Februar 2017 stand der abnehmende Halbmond um 20:33 Uhr im letzten Viertel in Erdferne (rund 404.000 km). Heute Morgen bot sich die beste Gelegenheit, den Mond-Südpol in einem Ausmaß zu erforschen, das sich so erst wieder in  etwa 750 Jahren bietet.

Mondaufgang war an unserem Standort heute Morgen um 01:51 Uhr. Als wir den abnehmenden Halbmond in Erdferne gegen 05:45 Uhr fotografieren wollten, war es bei -2 °C zwar wolkenlos, aber recht neblig. Gegen 06:45 Uhr erreichte der Mond etwa 23° Höhe und hielt sich dann oberhalb der Nebelschwaden auf.

 

Libration: Vergleich Blick auf Mond-Nordpol und Mond-Südpol am abnehmenden Mond
@artusmi 20170219_0638

Auf dem Foto ist der abnehmende Mond rechts im Bild zu 46% beleuchtet und man sieht am Mond-Südpol Krater, die sonst von der Erde aus unsichtbar sind. Um den Unterschied zwischen Mond-Nordpol und Mond-Südpol zu verdeutlichen, haben wir links im Bild eine Vergleichsaufnahme des abnehmenden Halbmondes vom 25. August 2016, 06:00 Uhr eingefügt, die den Blick über den Mond-Nordpol hinweg zeigt. Ursache für diese Phänomene ist die sogenannte Libration in Breite. Wer genau hinschaut, wird die Unterschiede deutlich erkennen.

Hier kannst du einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.