Der abnehmende Mond erreichte am 12. Oktober 2017 um 14:25 Uhr das letzte Viertel. Während der Halbmondphase steht er halb erleuchtet am Morgenhimmel und kann bis zum Mittag beobachtet werden. Aufgrund der dichten Bewölkung konnten wir den Mond erst in den frühen Morgenstunden des 13. Oktober am dunstigen Südosthimmel von Eisingen sehen.

Zweitgrößter Halbmond 2017
Der Halbmond am 12. Oktober 2017 war der zweitgrößte abnehmende Halbmond des Jahres. Der letzte größere abnehmende Halbmond war am 13. September 2017. Der nächste größere abnehmende Halbmond ist am 31. Oktober 2018.
Daten zum Mond
Magnitude: -9.72
Durchmesser: 32’24.5″
Beleuchteter Anteil: 0.437
Phase: 263°
Entfernung: 368711.6 km
Libration in Breite: 3.28
Libration in Länge: 4.46
Scheinbare Position RA: 07h58m06.45s DE: +17°56’44.9″
Sichtbarkeit für den Beobachtungsort:
Eisingen in Unterfranken 2017-10-13 04h08m00s (CEST)
Weltzeit (UT): 2017-10-13 T 02:08:00 JD=2458039.58889
Azimut: 104°49’45“
Höhe: +35°28’41.7″
Aufgang: 00h06m03s Azimut: 60°15′
Durchgang: 07h57m56s +58°12′
Untergang: 15h42m54s Azimut: 297°50′
Datenquelle: Cartes du Ciel