Taubeneigroße Hagelkörner nach schwerem Gewitter - 19. Juli 2017 um 20:46 Uhr

Fotos vom 19. Juli

Archivbilder vom 19. Juli aus den Jahren 2003, 2006, 2008 2015, 2016, 2017, 2018, 2020, 2021, 2022 und 2024.

Glockenweihe in Eisingen am 19. Juli 2003 →

Am Nachmittag des 19. Juli 2017 zeigte das Thermometer 33 bis 34 °C an. Es war dies der zweitheißeste Tag des Jahres in Eisingen. Am Abend zogen von Südwesten her heftige Gewitter heran, die neben Starkregen vor allem schweren Hagelschlag mit im Gepäck hatten.

Am 19. Juli 2018 erreichte der zunehmende Mond um 21:52 Uhr das erste Viertel. Jetzt trennt uns nur noch eine Mondhälfte vom astronomischen Ereignis des Jahres, der längsten totalen Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts mit der großen Marsopposition.

Die Bilder vom 19. Juli 2020 entstanden während einer Fahrradtour. Das Blutsee-Moor (Niedermoor) bei Kist im Lkr. Würzburg ist ein ausgewiesenes Schutzgebiet. Mit einer Fläche von ca. 5,8 Hektar bietet es den größten Schwingrasen im Regierungsbezirk Unterfranken und einen bei Spaziergängern beliebten Pfad um den namensgebenden Blutsee.

Der 19. Juli 2022 war mit 36 °C der bislang heißeste Tag des Jahres 2022 in Eisingen.

Der 19. Juli 2024 begann in Eisingen mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Min. 17 °C, Max. 30,3 °C.

Am 19. Juli 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Es wehte ein böig auffrischender Wind. Min. 15,8 °C, Max. 31,3 °C ► VAWP.