Fotos vom 28. Oktober
Archivbilder vom 28. Oktober aus den Jahren 2017, 2019, 2020, 2023 und 2024.
Sturmtief Herwart gilt nach Sturmtief Xavier als zweiter schwerer Herbststurm des Jaheres 2017. Der starke Herbststurm zog am 29. Oktober 2017 mit Orkanböen über Dänemark, Nord- und Ostdeutschland, Polen und die Tschechische Republik sowie Teile Österreichs hinweg und verursachte sowohl an der Nordsee- als auch an der Ostseeküste eine Sturmflut. Verbreitet gab es Sturmschäden, Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle. In Mecklenburg-Vorpommern starben zwei Menschen. Insgesamt mindestens neun Menschen wurden durch die Auswirkungen des Sturms getötet.
Der Regen der vergangenen Wochen ließ die Pilze in Massen sprießen. Am 28. Oktober 2019 konnten wir uns in einem Waldstück bei Eisingen selbst davon überzeugen. Doch nicht nur die Pilze traten zahlreich auf, sondern auch die Wildschweine. Unseren Weg kreuzte ein Rudel mit rund 20 Tieren.
Am 28. Oktober 2020 gab es neben Regenschauern immer wieder auch sonnige Abschnitte. Der Nachmittag und Abend waren recht windig. Auch am Donnerstag, dem 29. Oktober 2020 traten Schauer auf und es wehte ein zum Teil starker Wind aus westlicher Richtung. Die Temperaturen stiegen von 11 Grad am Donnerstag auf 16 Grad am Samstag.
Am 28. Oktober 2023 konnte man in Mitteleuropa eine partielle Mondfinsternis beobachten. Bei uns in Mainfranken war aufgrund starker Bewölkung kaum etwas zu sehen. Die wenigen Sekunden, in denen die Wolken einen Blick auf den Mond zuließen, haben wir im Bild festgehalten.
Der 28. Oktober 2024 begann in Eisingen mit Nebel, der sich jedoch bis gegen 10 Uhr wieder auflöste. Tagsüber schien die Sonne. Min. 9,7, Max. 17 °C.
Am 28. Oktober 2025 war es in Eisingen bis zum Mittag stürmisch und regnerisch. Min. 7 °C, Max. 8,3 °C ► VAWP.

