Fotos vom 1. Mai
Archivbilder vom 1. Mai aus den Jahren 2005, 2018, 2020, 2022, 2024 und 2025.
Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha). Den ersten Maikäfer 2018 – ein Männchen des Waldmaikäfers (Melolontha hippocastani) – haben wir am 20. April entdeckt. Eine dritte, dem Feldmaikäfer sehr ähnliche Art, ist (Melolontha pectoralis). Sie ist sehr selten geworden und nur noch vereinzelt in Mitteleuropa anzutreffen.
Der zwischenzeitlich wieder abnehmende Mond überholte in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 2018 den Planeten Jupiter im Sternbild Waage.
Der 1. Mai 2020 zeigte sich eher aprilmäßig. Immerwieder gab es heftige Regenschauer, unterbrochen von sonnigen Abschnitten. Die Tageshöchsttemperatur lag bei etwa 12 Grad. Bis in die Abendstunden hinein war es sehr windig.
Am 1. Mai 2024, dem Tag der Arbeit, war es in Eisingen meist sonnig. Es wehte ein böig auffrischender Wind. Zur Mittagszeit bildete sich ein gut ausgeprägter Ring um die Sonne. Min. 13,4 °C, Max. 26,3 °C.
Am 1. Mai 2025 schien die Sonne in Eisingen den ganzen Tag ungestört. Min. 11,4 °C, Max. 26,9 °C ► VAWP.