Graf-Luckner-Weiher in Würzburg

Fotos vom 2. Mai

Archivbilder vom 2. Mai aus den Jahren 2015, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024.

Am 2. Mai 2019 war auch mit dem Teleskop am Morgenhimmel keine Mondsichel zu sehen. Erst am 6. Mai 2019 zeigte sich die Mondsichel erstmals nach Neumond wieder in der Abenddämmerung. Damit endete mit 112 Stunden das längste Zeitintervall des Jahres ohne sichtbaren Mond.

Am 2. Mai 2020 war es den ganzen Tag über windig und die Temperaturen lagen nur wenig über 10 Grad. Am Abend gab es einen letzten Schauer. Dabei bildete sich ein schwacher Regenbogen am Südosthimmel.

Zu Bild @artusmi 20210502_1544: Umbennung Graf-Luckner-Weiher in Sander-Weiher.

Beste Abendsichtbarkeit des Planeten Merkur im April/Mai 2022

Am 2. Mai 2024 gab es vor allem vormittags in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag bestand ab 16:40 Uhr Unwettergefahr durch einzelne Gewitter, die aus Südosten kamen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte um 10 Uhr eine Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter für den Kreis und die Stadt Würzburg herausgegeben. Insgesamt 5 amtliche Warnungen vor starkem Gewitter folgten vom Nachmittag bis in die Nacht. Um 23 Uhr wurde die Unwetterwarnung aufgehoben. Min. 14 °C, Max. 25,3 °C.

Unwetter am 2. Mai 2024 in Unterfranken

Am 2. Mai 2025 gab es in Eisingen vormittags viel Sonne und am Nachmittag einen Mix aus Windböen, Sonne und Wolken. Min. 13,1 °C, Max. 28,1 °C ► VAWP.