Ehemaliges AKW Grafenrheinfeld am 16. August 2024 nach verschobener Sprengung um 19:28 Uhr.

Fotos vom 16. August

Archivbilder vom 16. August aus den Jahren 2013, 2018, 2021, 2022 und 2024.

Am 16. August 2013 haben wir den Goldenen Henkel erstmals anstatt mit der WebCam mit einer Spiegelreflexkamera über unser Teleskop als Einzelbild aufgenommen.

Am 16. August 2018 haben wir etwa eine Stunde nach dem prächtigen Sonnenuntergang die enge Begegnung des Planeten Jupiters und des Sterns Alpha Librae (Zuben-el-dschenubi, auch Zubenelgenubi genannt) im Sternbild Waage fotografiert. Mehr zur engen Begegnung in unserem Beitrag vom 17. August 2018.

Der 16. August 2024 begann in Eisingen sonnig. Tagsüber gab es einen Mix aus Sonne und Wolken. Es war leicht windig mit Windböen und es war schwül warm. Min. 19,1 °C, Max. 29,3 °C. Zur Beobachtung der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld sind wir nach Nordheim am Main auf den Kreuzberg gefahren.

Am 16. August 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Es wehte ein böig auffrischender Wind. Min. 19,4 °C, Max. 28,9 °C ► VAWP.