Artur Schmitt und die Drillinge am 21. Mai 2020 am Stationsweg des Käppele in Würzburg

Fotos vom 21. Mai

Archivbilder vom 21. Mai aus den Jahren 2015, 2016, 2017, 2018, 2020, 2023, 2024 und 2025.

Haben Sie schon einmal versucht, die Mondsichel am strahlend blauen Taghimmel zu finden? Wir haben das am Nachtmittag des 21. Mai 2015 einmal probiert – drei Tage nach Neumond. Dieses Vorhaben ist gar nicht so einfach, wie man vielleicht denkt und ein guter Augentest obendrein.

Unsere Frühjahrswanderung am 21. Mai 2017 starteten wir oberhalb der Weinberge bei Sommerhausen am Main. Entlang der Weinberge am südlichen Maindreieck liefen wir den Panoramaweg mainaufwärts bis nach Kleinochsenfurt.

Am 21. Mai 2023 wurde an der Wetterstation Würzburg eine Tageshöchsttemperatur von 26,2 °C gemessen. Der 21. Mai war somit der erste Sommertag im Jahr 2023. Ein Sommertag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur 25,0 °C erreicht oder überschreitet.

Am 21. Mai 2024 war es in Eisingen bereits am Vormittag dicht bewölkt, aber trocken. Bereits am 20. Mai um 10:45 Uhr hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den 21./22. Mai eine Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter für den Kreis und die Stadt Würzburg herausgegeben. Außer minimalem kurzzeitigen Regen blieb es wettermäßig ruhig. Min. 14,1 °C, Max. 20,1 °C.

Am 21. Mai 2025 gab es in Eisingen am Vormittag einen Mix aus Sonne und Wolken. Heute haben wir unseren neuen Balkon bekommen. Am Mittag und Nachmittag gab es Gewitter und nach vielen Tagen regnete es wieder einmal. Es wehte ein böig auffrischender Wind. Min. 11,7 °C, Max. 19,2 °C ► VAWP.