Flare des Satelliten Iridium 11 am 24. Juli 2018 um 22:17 Uhr

Fotos vom 24. Juli

Archivbilder vom 24. Juli aus den Jahren 2015, 2016, 2018, 2019, 2020, 2023 und 2024.

Der 24. Juli 2018 war der bislang heißeste Tag des Jahres in Eisingen, bei hoher Hitzebelastung und Waldbrandgefahr. Gegen 15:00 Uhr zeigte unser Thermometer 33 Grad im Schatten an. In der Nacht konnten wir den Mond und die Planeten Venus, Jupiter, Saturn und Mars im Teleskop betrachten. Von Saturn zeigen wir hier unsere künstlerische Darstellung.

Am 24. Juli 2019 war es drei Grad wärmer als 2018. Am Nachmittag haben wir am Thermometer 36 Grad im Schatten abgelesen. In der Stadt Geilenkirchen nördlich von Aachen sollen am 24. Juli 2019 40,5 Grad gemessen worden sein, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Damit wäre der bisherige deutsche Allzeitrekord vom 5. Juli 2015 mit 40,3 Grad im bayerischen Kitzingen überboten.

Am 24. Juli 2020 haben wir den Kometen C/2020 F 3 (Neowise) das sechste Mal beobachtet und fotografiert.

Am 24. Juli 2024 war es am Vormittag in Eisingen bewölkt. Am Nachmittag gab es einen Mix aus Sonne und Wolken. Min. 16,6 °C, Max. 24,3 °C.

Am 24. Juli 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Das angekündigte Gewitter blieb aus. Min. 16,3 °C, Max. 24,5 °C ► VAWP.