Weingut Juliusspital in Würzburg

Fotos vom 26. Oktober

Archivbilder vom 26. Oktober aus den Jahren 2015, 2017, 2019, 2020, 2021 und 2024.

Am Samstag, dem 26. Oktober 2019, zwei Tage vor Neumond, haben wir die stark geneigte, abnehmende schmale Mondsichel am Morgenhimmel beobachtet und fotografiert.

Zu den Fotos vom 26.10.2021

Der Kiliansbrunnen auf dem Bahnhofsvorplatz in Würzburg war im Jahr 1895 ein Geschenk von Prinzregent Luitpold von Bayern an seine Geburtsstadt, die ihm zu Ehren ein Jahr zuvor mit dem Frankoniabrunnen an der Residenz ein Denkmal setzte.

Das Posthochhaus in Würzburg ist ein zehnstöckiges Hochhaus am Hauptbahnhof in der Altstadt am Bahnhofplatz 2. Das Gebäude wurde im Jahr 1976 gebaut.

Das Lusamgärtchen ist ein kleiner, ummauerter Innenhof in der Martinstraße 4 an der Nordseite der Neumünsterkirche in Würzburg. Es wurde ursprünglich in der Mitte des spätromanischen Kreuzganges des Neumünsterstiftes angelegt. Bis weit über das Mittelalter hinaus diente der Kreuzgang als Begräbnisstätte des Stiftes. Man geht davon aus, dass hier der Minnesänger Walther von der Vogelweide um das Jahr 1230 bestattet wurde.

Im Jahre 1597 ließ Julius Echter an dem durch ihn gestifteten und nach ihm benannten Juliusspital einen Arzneikräutergarten anlegen, um sein Spital damit zu versorgen. Daraus entwickelte sich 1696 zuerst ein botanischer Garten und später, im Jahr 1854 der Erholungspark für Patienten. Der Park ist über das Weingut Juliusspital öffentlich zugänglich.

Der 26. Oktober 2024 begann in Eisingen bewölkt. Wieder einmal, wie schon so oft, lagen die Wettervorhersagen mit vielen Sonnenstunden und mindestens 18 °C total daneben. Erst gegen 16 Uhr zeigte sich die Sonne. Min. 10,5 °C, Max. 13,4 °C.

Am 26. Oktober 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne, Windböen, Wolken und Regenschauern. Min. 5,8 °C, Max. 9,3 °C ► VAWP.