Fotos vom 27. März
Archivbilder vom 27. März aus den Jahren 2012, 2017, 2020, 2024 und 2025.
Am Abend des 27. März 2017 haben wir nach dem grandiosen Sonnenuntergang erneut den Merkur aufgesucht. Problemlos konnten wir den Planeten mit bloßem Auge am Westhimmel sehen. Im Anschluss haben wir uns den ersten Überflug der Internationalen Raumstation (ISS) am Abendhimmel angeschaut.
Am Nachmittag des 27. März 2020 gab es viel Sonne. Mit 12 Grad im Ostallgäu und 18 Grad in Mainfranken war es nochmals um einige Grad milder als am 26. März 2020. In Schwaben gab es meist schwachen, sonst mäßigen bis frischen Ostwind. In erster Linie von Oberfranken bis Niederbayern starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Samstag, 28. März 2020 ist es oft gering bewölkt. Örtlich Nebel. Frühwerte zwischen +5 Grad am Untermain und -1 Grad in einigen Alpentälern.
Der 27. März 2024 war teilweise sonnig mit bis zu 15,5 °C und gegen Nachmittag bewölkt. Heute haben wir die erste Tulpenblüte in unserem Garten fotografiert. Zum Abend zu hat es geregnet. Min. 5,3 °C, Max. 15,5 °C.
Am 27. März 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Nachts war es sternenklar. Min. 4,5 °C, Max. 14,7 °C ► VAWP. Für uns war es der erste Badetag im aufgeheizten Pool. Von 8 °C am 21. März, wurde die Wassertemperatur mit Unterstützung der Pool-Wärmepumpe und durch Einsatz von PV-Strom auf heute 25 °C angehoben.