Alzenau zum Unterstützer im Team Energiewende Bayern ernannt
Durch zahlreiche Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien leistet die Stadt Alzenau einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Bayern und ist damit ein Vorreiter für alle Bürgerinnen und Bürger. Hierfür wurde die Stadt von Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer zum Unterstützer im Team Energiewende Bayern ernannt. Abteilungsdirektor Heiko Brückner überreichte die Auszeichnung in seiner Funktion als Leiter des Bereiches Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr am 11. September 2025 im Sitzungssaal des Rathauses in Alzenau.
Die Stadt entwickelt aktuell Projekte im Bereich schwimmende PV-Anlagen mit senkrecht aufgeständerten Modulen und konzipiert ein interkommunales Windkraftprojekt mit der angrenzenden hessischen Gemeinde Freigericht sowie einen Wasserstoff-Ausspeisepunkt aus dem Wasserstoffkernnetz.
Bürgermeister Stephan Noll betont: „Die Auszeichnung als Unterstützer im Team Energiewende Bayern ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Alzenau zeigt seit Jahren, dass innovative Energieprojekte auch im kommunalen Rahmen erfolgreich umgesetzt werden können. Wir möchten damit nicht nur zur Energiewende beitragen, sondern auch ein Signal setzen, dass nachhaltige Energiegewinnung und Lebensqualität vor Ort Hand in Hand gehen.“ Abteilungsdirektor Brückner fügt an: „Das Engagement der Stadt Alzenau im Bereich der Erneuerbaren Energien ist beispielhaft und dient anderen Kommunen als Vorbild, ebenfalls aktiv zu werden.“
Mit der Initiative Team Energiewende Bayern (TEB) bietet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen Rahmen für alle öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten rund um die Energiewende in Bayern. Die Bezirksregierungen sind von Beginn an Partner im TEB und somit Teil dieses Teams. Gemeinsam steigert das TEB Verständnis und Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung und zeigt, dass bei der Energiewende in Bayern an einem Strang gezogen wird. Unterstützer im Team Energiewende Bayern können Kommunen, Unternehmen, Verbände und weitere Institutionen sein, die in der Energiewende eine Vorreiterrolle einnehmen, die Akzeptanz für die Energiewende steigern und motivieren, die Energiezukunft voranzubringen.
Nähere Informationen unter: www.stmwi.bayern.de
Quelle: Regierung von Unterfranken – PM vom 15.09.2025