Fotostrecke vom 36. Eisinger Faschingszug am Samstag, dem 14. Februar 2015. Es war zugleich der letzte Faschingszug dieser Art an einem Samstag. Der für Sonntag, dem 7. Februar 2016 geplante Faschingszug des Eisinger Faschingsvereins wurde abgesagt. Die Feuerwehr Eisingen übernahm die Verkehrsregelung während des Zuges nicht. Seit dem Jahr 2017 finden in Eisingen nur noch Minifaschingszüge jeweils an einem Sonntag statt.
- @artusmi 20150214_1409
- @artusmi 20150214_1410
- @artusmi 20150214_1411
- @artusmi 20150214_1411
- @artusmi 20150214_1412
- @artusmi 20150214_1412
- @artusmi 20150214_1413
- @artusmi 20150214_1414
- @artusmi 20150214_1414
- @artusmi 20150214_1415
- @artusmi 20150214_1416
- @artusmi 20150214_1416
- @artusmi 20150214_1416
- @artusmi 20150214_1417
- @artusmi 20150214_1417
- @artusmi 20150214_1418
- @artusmi 20150214_1418
- @artusmi 20150214_1418
- @artusmi 20150214_1419
- @artusmi 20150214_1420
- @artusmi 20150214_1421
- @artusmi 20150214_1421
- @artusmi 20150214_1421
- @artusmi 20150214_1422
- @artusmi 20150214_1422
- @artusmi 20150214_1422
- @artusmi 20150214_1423
- @artusmi 20150214_1424
- @artusmi 20150214_1424
- @artusmi 20150214_1424
- @artusmi 20150214_1425
- @artusmi 20150214_1425
- @artusmi 20150214_1426
- @artusmi 20150214_1426
- @artusmi 20150214_1426
- @artusmi 20150214_1426
- @artusmi 20150214_1428
- @artusmi 20150214_1429
- @artusmi 20150214_1431
- @artusmi 20150214_1431
- @artusmi 20150214_1431
- @artusmi 20150214_1432
- @artusmi 20150214_1432
- @artusmi 20150214_1432
- @artusmi 20150214_1433
- @artusmi 20150214_1434
- @artusmi 20150214_1434
- @artusmi 20150214_1435
- @artusmi 20150214_1436
- @artusmi 20150214_1436
- @artusmi 20150214_1438
- @artusmi 20150214_1442
- @artusmi 20150214_1444
- @artusmi 20150214_1445
- @artusmi 20150214_1445
- @artusmi 20150214_1446
- @artusmi 20150214_1447
- @artusmi 20150214_1449
- @artusmi 20150214_1449
- @artusmi 20150214_1450
- @artusmi 20150214_1452
- @artusmi 20150214_1452
- @artusmi 20150214_1452
- @artusmi 20150214_1452
- @artusmi 20150214_1453
- @artusmi 20150214_1453
- @artusmi 20150214_1453
- @artusmi 20150214_1454
- @artusmi 20150214_1454
- @artusmi 20150214_1455
- @artusmi 20150214_1457
- @artusmi 20150214_1458
- @artusmi 20150214_1459
- @artusmi 20150214_1500
- @artusmi 20150214_1501
- @artusmi 20150214_1501
- @artusmi 20150214_1502
- @artusmi 20150214_1503
- @artusmi 20150214_1503
- @artusmi 20150214_1504
- @artusmi 20150214_1505
- @artusmi 20150214_1505
- @artusmi 20150214_1506
- @artusmi 20150214_1523
Faschingszug 2016 abgesagt – Feuerwehr Eisingen bezieht Stellung
Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der für Sonntag, den 07.02.2016 geplante Faschingszug des Eisinger Faschingsvereins wurde abgesagt. Die Feuerwehr Eisingen übernimmt die Verkehrsregelung während des Zuges nicht. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Schließlich ist auch die Feuerwehr an einem aktiven Dorfleben interessiert und unterstützt die örtlichen Veranstaltungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Um Spekulationen vorzubeugen, möchten wir kurz darstellen, wie und weshalb wir zu dieser Entscheidung gekommen sind:
Die Verkehrsregelung durch die Feuerwehr ist eine Auflage der Genehmigungsbehörde. Ohne deren Erfüllung darf ein Faschingszug nicht stattfinden. Die Verkehrsabsicherung durch die Feuerwehr dient der Sicherheit aller Beteiligten und des fließenden Verkehrs. Wir sind uns der großen Verantwortung bei diesem Einsatz bewusst. Deshalb legen wir besonders viel Wert darauf, unsere Aufgabe nach bestem Wissen und Gewissen zu erledigen, um allen Beteiligten eine sichere fünfte Jahreszeit zu ermöglichen.
Die Ereignisse beim letztjährigen Faschingszug haben uns alle aufgerüttelt. Lediglich aus unserer Perspektive betrachtet, kam es beispielsweise im vergangenen Jahr dazu, dass Autofahrer bis zu einer Stunde warten mussten, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen konnten. Den Unmut der Autofahrer bekamen dann die Feuerwehrdienstleistenden zu spüren. Neben Anpöbelungen versuchten auch einige Autofahrer die Absicherung zu durchbrechen. Unter anderem aus diesem Grund finden sich immer weniger Freiwillige, die die Absperrung des Zuges übernehmen. Nach den Erfahrungen des letztjährigen Zuges stand für alle Beteiligten fest, dass es Änderungen geben muss, um in Zukunft einen friedvollen Ablauf zu gewährleisten. Es wäre uns ein großes Anliegen gewesen, auch unsere Ansichten mit einzubringen. Wir wurden aber vom Faschingsverein im Vorfeld nicht eingebunden.
Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung erfordert auch für die Feuerwehr einen hohen Organisationsaufwand. Die Zugstrecke umfasst alle Hauptverkehrswege, sodass eine Umleitung des fließenden Verkehrs kaum möglich ist. Für die Absicherung des Faschingszugs sind mindestens acht Feuerwehrdienstleistende nötig. Was für Außenstehende nicht ersichtlich ist: Gleichzeitig müssen noch mindestens sechs weitere Kameraden die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrechterhalten, um im Falle eines Brandes oder eines Unfalls Hilfe leisten zu können. Schon seit Jahren ist es schwierig, diesen Spagat mit ausreichend Ehrenamtlichen zu organisieren. Hinzu kommt: Auch Feuerwehrleute feiern gerne Fasching oder sind auch beim Faschingsverein ehrenamtlich aktiv, sodass an diesem Tag ohnehin weniger Feuerwehrdienstleistende zur Verfügung stehen. Die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft darf aufgrund der Gesetzeslage nicht durch eine freiwillige Tätigkeit, wie der Absicherung eines Faschingszuges, leiden.
Aufgrund dieser organisatorischen Herausforderung haben wir den Faschingsverein darum gebeten, mindestens vier Wochen im Voraus den Ablauf mit uns zu besprechen. In diesem Jahr sollte der Faschingszug aufgrund der letztjährigen Ereignisse nicht stattfinden. Der kurzfristig festgelegte Termin des Umzugs wurde der Feuerwehr erst kürzlich mitgeteilt. Eine umfassende Planung war so nicht möglich.
Deshalb traf die Führung der Feuerwehr Eisingen die Entscheidung, die Verkehrsabsicherung des Faschingszuges nicht zu übernehmen. Wir hoffen, dass Sie für unsere Entscheidung Verständnis aufbringen können und wünschen Ihnen eine schöne Faschingszeit.
Quelle: YouTube