Fotos vom 4. Mai
Archivbilder vom 4. Mai aus den Jahren 2014, 2015, 2016, 2018, 2019, 2021, 2023 und 2024.
Saturn und Mars am 4. Mai 2016 am Morgenhimmel.
Am Vormittag des 4. Mai 2019 und im weiteren Tagesverlauf gab es von Nordwesten her Regen, in den nördlichen Mittelgebirgen bis etwa 500 m herab Schnee und Glätte. Im Süden Bayerns einzelne Gewitter. Zum Abend war es in Franken meist trocken. In Eisingen gab es kurze Graupelschauer. Graupel ist eine Form von Niederschlag, bei dem Schneekristalle durch angefrorene Wassertröpfchen zu kleinen, bis zu 5 mm großen Kügelchen verklumpt werden. Am westlichen Alpenrand fiel Schnee bis rund 700 m. Im Frankenwald nur 2, an der Salzach 14 Grad. Stark böiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Sonntag in Alpennähe bis in tiefe Lagen Schneefall, dabei Glätte und Schneebruchgefahr! Sonst einzelne Regen- oder Schneeschauer, dazwischen Wolkenlücken. +3 bis -2 Grad, Glätte durch gefrierende Nässe.
Am 4. Mai 2021 fegte Sturmtief Eugen über Deutschland. Über NRW beispielsweise zog es mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern sowie Schauern und Gewittern. Es kam zu Unfällen und Bahnsperrungen.
Am 4. Mai 2024 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Wir waren mit dem Fahrrad in Veitshöchheim im Hofgarten und haben uns dort den Wasserturm einmal näher angeschaut. Min. 8,2 °C, Max. 19,8 °C.
Am 4. Mai 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Es war recht windig. Min. 9,8 °C, Max. 16,4 °C ► VAWP.