Venustransit am 8. Juni 2004 um 09:08 Uhr

Fotos vom 8. Juni

Archivbilder vom 8. Juni aus den Jahren 2004, 2017, 2020, 2021, 2023, 2024 und 2025.

Der Venustransit am 8. Juni 2004.

Am Abend des 8. Juni 2017 konnten wir an unserem Beobachtungsort wunderschöne, farbenprächtige, irisierende Wolken beobachten. Ihre Höhe kann man ungefähr erahnen. Den Schatten eines in großer Höhe fliegenden Flugzeugs konnten wir unterhalb der Wolken sehen.

Am Vormittag des 8. Juni 2023 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) insgesamt fünf amtliche Warnungen vor starkem Gewitter für den Lkr. und die Stadt Würzburg herausgegeben. Die Gewitter zogen an Eisingen vorbei. Über das Regenwasser haben wir uns gefreut. Nach den trockenen Tagen der letzten zwei Wochen und den bevorstehenden Tagen zählt jeder Liter, der vom Himmel fällt.

Auch wenn Mammatuswolken – so wie diese auf den Fotos vom 8. Juni 2023 – recht häufig auftreten, sind u.a. die Entstehungsprozesse aufgrund ihrer Kurzlebigkeit von ca. zehn Minuten und auch der sehr kleinen räumlichen Ausdehnung von ca. einem Kilometer nicht abschließend erforscht.

Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) auf dem Foto vom 8. Juni 2023 ist kleiner und stärker gezeichnet als unsere heimische Weinbergschnecke (Helix pomatia). Eigentlich ist sie westeuropäisch und mediterran verbreitet. Am 14. August 2010 haben wir die erste Schnecke dieser Art in unserem Garten entdeckt. Besonders im Jahr 2023, aber auch in den zurückliegenden Jahren hat sich die Schnecke bei uns stark vermehrt.

Am 8. Juni 2024 war es in Eisingen bis zum Nachmittag sonnig. Später gab es einen Mix aus Sonne und Wolken. Es wehte ein böig auffrischender Wind. Min. 14 °C, Max. 26,2 °C.

Am 8. Juni 2025 (Pfingstsonntag) war es in Eisingen recht windig. Es gab einen Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern. Min. 11,7 °C, Max. 17,5 °C ► VAWP.