Archivbilder vom 8. März aus den Jahren 2010, 2016, 2021, 2022, 2023, 2024 und 2025.
@artusmi 20100308_1804
@artusmi 20160308_1700
@artusmi 20160308_1703
@artusmi 20160308_1708
@artusmi 20160308_1719
@artusmi 20160308_1722
@artusmi 20160308_1723
@artusmi 20160308_1725
@artusmi 20160308_1801
@artusmi 20160308_1805
@artusmi 20210308_1614
@artusmi 20220308_2109
@artusmi 20220308_2114
@artusmi 20220308_2115
@artusmi 20220308_2116
@artusmi 20230308_1444
@artusmi 20230308_1445
@artusmi 20230308_1445
@artusmi 20240308_1539
@artusmi 20240308_1539
@artusmi 20250308_1809
@artusmi 20250308_1810
@artusmi 20250308_1925
@artusmi 20250309_1105
@artusmi 20250309_1105
@artusmi 20250309_1105
@artusmi 20250309_1106
@artusmi 20250309_1107
Der Mond wandert durch das Goldene Tor der Ekliptik →
Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) →
Am 8. März 2024 haben wir unsere Kübelpflanzen vom Keller ins Freie gebracht und die Terrasse für das Sommerhalbjahr vorbereitet. In Eisingen schien die Sonne den ganzen Tag bei bis zu 11 Grad.
Am 8. März 2025 gab es in Eisingen von früh bis spät ungestörten Sonnenschein. Min. 3,1 °C, Max. 16,1 °C ► VAWP.