Blick vom Unteren Steinbergweg auf Würzburg

Fotos vom 21. September

Archivbilder vom 21. September aus den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020, 2023 und 2024.

In der Nacht vom 21. September 2016 kam es zu einer engen Begegnung von Aldebaran und dem abnehmenden Mond. Außerdem konnten wir mehrere Sternbedeckungen beobachten.

Weltraumpionier Sigmund Jähn am 21. September 2019 verstorben

Mit großer Trauer haben der Vorstand und die Mitarbeitenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Nachricht zur Kenntnis nehmen müssen, dass Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, am 21. September 2019 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Jähn war ein deutscher Jagdflieger, Kosmonaut und Generalmajor der NVA der DDR sowie Berater des DLR und der ESA.

„Mit Sigmund Jähn verliert die deutsche Raumfahrt einen weltweit anerkannten Kosmonauten, Wissenschaftler und Ingenieur“, sagt Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR, „Der erste Deutsche im All hat sich auch immer als Brückenbauer zwischen Ost und West im Sinne der friedlichen Nutzung des Weltraums verstanden. Seine Botschaft, für die Erde ins All, werden wir in ehrendem Gedenken bewahren und fortführen.“

Am 21. September 2020 haben wir uns die Weinlese während einer Wanderung am Stein-Wein-Pfad in Würzburg zwischen dem „terroir f“, dem Schlosshotel Steinburg und dem Weingut Steingut angeschaut.

Geografischer Mittelpunkt der EU

Der 21. September 2024 war in Eisingen ein Sonnen- und Badetag. Min. 12 °C, Max. 22,8 °C.

Am 21. September 2025 war es in Eisingen bewölkt und es regnete. Min. 12,5 °C, Max. 21,4 °C ► VAWP.