Archivbilder vom 19. Januar aus den Jahren 2009, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2022, 2023, 2024 und 2025.
@artusmi 20090119_0801
@artusmi 20160119_1324
@artusmi 20170119_0719
@artusmi 20170119_0723
@artusmi 20170119_0729
@artusmi 20170119_0757
@artusmi 20170119_0803
@artusmi 20170119_2019
@artusmi 20170119_2020
@artusmi 20170119_2028
@artusmi 20170119_2034
@artusmi 20180119_1435
@artusmi 20180119_1436
@artusmi 20180119_1739
@artusmi 20180119_1741
@artusmi 20180119_1742
@artusmi 20190119_1423
@artusmi 20200119_1638
@artusmi 20220119_0705
@artusmi 20220119_0816
@artusmi 20220119_1159
@artusmi 20220119_2039
@artusmi 20230119_0125
@artusmi 20230119_0758
@artusmi 20230119_0759
@artusmi 20230119_0809
@artusmi 20230119_0852
@artusmi 20240119_0941
@artusmi 20240119_0942
@artusmi 20240119_1014
@artusmi 20240119_1101
@artusmi 20240119_1131
@artusmi 20240119_1131
@artusmi 20240119_1134
@artusmi 20240119_1142
@artusmi 20240119_1143
@artusmi 20240119_1144
@artusmi 20240119_1144
@artusmi 20240119_1145
@artusmi 20240119_1145
@artusmi 20250119_1627
Am 19. Januar 2020 gab es in Eisingen bis zum Abend einen Mix aus Sonne und Wolken, dabei blieb es trocken. Die Temperatur betrug am Nachmittag 4 Grad und ging später auf rund -1 Grad zurück.
Am 19. Januar 2023 haben wir zum ersten Mal den Kometen C/2022 E3 (ZTF) beobachtet und fotografiert.
Am 19. Januar 2025 gab es von früh bis spät Sonnenschein. Min. -1 °C, Max. 4,6 °C ► VAWP. So spät wie in diesem Jahr haben wir den Kamin der Zuckerfabrik in Ochsenfurt am Main noch nie dampfen sehen.