Jupiter und Venus am frühen Morgen des 12. August 2025 während ihrer engsten Annäherung

Enge Begegnung zwischen Venus und Jupiter im August 2025

Vom 10. bis 14. August 2025 haben wir in der Morgendämmerung die Planeten Venus und Jupiter als markantes Doppelgestirn im Sternbild Zwillinge beobachtet. Jupiter stand dabei am Beginn seiner Sichtbarkeitsperiode und Venus in einer frühen Phase einer guten Morgensichtbarkeit.

Engste Begegnung am 12. August 2025

Um den 12. August 2025 kam es am Osthimmel zur engsten Begegnung der beiden hellsten Planeten Venus (-3,96 mag) und Jupiter (-1,93 mag). Die Konjunktion fand am Morgenhimmel kurz vor Sonnenaufgang statt. Der scheinbare Abstand zwischen Jupiter und Venus betrug nur 52 Bogenminuten. 52′ sind weniger als zwei Vollmonddurchmesser.

Sind solche Konstellationen selten? ► Konstellationen vergangener Jahre

Bildergalerie vom 10. bis 14. August 2025

Während der fünf Tage war der Himmel an unserem Beobachtungsort in Eisingen wolkenlos. Am 10. und 11. August herrschten absolut klare Sichtverhältnisse. Ab dem 12. August machte sich erstmals Saharastaub bemerkbar. Auf den Fotos sieht man dies vor allem am Licht des Planeten Venus.

Zurückliegende Beobachtungen

Eigentlich sind Begegnungen von Jupiter und Venus nicht selten. Selten sind aber die optisch noch engeren Begegnungen der beiden Planeten. In der Vergangenheit konnten wir wiederholt solche engen Begegnungen beobachten. Die letzte Begegnung dieser Art beobachteten wir zwischen dem 28. Februar und dem 3. März 2023 am Abendhimmel. Von Ende Juni bis Anfang Juli 2015 fand dieses Schauspiel ebenfalls am Abendhimmel statt. Am Morgen des 18. August 2014 konnten wir die Planeten Venus und Jupiter im Ostnordosten in der Dämmerung als auffälliges Paar – weniger als einen halben Vollmonddurchmesser (knapp 12 Bogenminuten) voneinander getrennt – am Himmel beobachten.