Mainfranken Theater Würzburg am 2. Juni 2022

Fotos vom 2. Juni

Archivbilder vom 2. Juni aus den Jahren 2008, 2013, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024.

Weinbergschnecken (Helix pomatia) sind Zwitter, das heißt, sie besitzen sowohl männliche, als auch weibliche Organe in einem gemeinsamen Genitalapparat. Bekanntlich sind sie nicht gerade die Schnellsten. Trotzdem müssen auch sie sich auf Partnersuche begeben, um ihren Fortbestand zu sichern. Aufgrund ihrer sehr langsamen Fortbewegungsgeschwindigkeit ist ihr Aktionsradius im Vergleich zu anderen Tieren recht eingeschränkt und die Partnersuche gestaltet sich schwieriger. Als Zwitter steigen ihre Chancen, auf einen Paarungspartner zu treffen.

Der Rotmilan (Milvus milvus), auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist eine etwa mäusebussardgroße Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Die 30 Grad am Nachmittag des 2. Juni 2019 haben ihm bei seiner Beutesuche in luftiger Höhe über den Dächern von Eisingen nichts ausgemacht.

Am 2. Juni 2020 war es in Eisingen den ganzen Tag sonnig. Die Temperatur betrug um 10 Uhr bereits 22 Grad und stieg im Laufe des Tages auf 27 Grad an.

Restaurierung des Frankoniabrunnens abgeschlossen
Die Restaurierung des Frankoniabrunnens vor der Würzburger Residenz ist nach fast drei Jahren Bauzeit – doppelt so lange als geplant – abgeschlossen. Am 2. Juni 2022 war er auch wieder mit Wasser gefüllt. Der Brunnen wurde im März 1891 als „Liebesdenkmal des ganzen fränkischen Volkes“ dem damaligen Prinzregenten Luitpold von Bayern zum Geburtstagsgeschenk gemacht. Etwa drei Jahre später, im Juni 1894, wurde der Frankoniabrunnen in Anwesenheit des Beschenkten feierlich eröffnet. Der Prinzregent erwiderte das Geschenk mit dem Kiliansbrunnen am Würzburger Hauptbahnhof. Die Restaurierung war vor allem notwendig, weil die Bronzefiguren der drei Künstler Tilman Riemenschneider, Matthias Grünewald und Walther von der Vogelweide wegen einer dicken Kalkschicht kaum noch erkennbar waren. Ursprünglich sollten die Arbeiten zum 300. Geburtstag der Residenz im Mai 2020 abgeschlossen sein.

Vom 1. bis 3. Juni 2022 fand in Würzburg die 217. Sitzung der Innenministerkonferenz statt. Dazu gehörte am 2. Juni 2022 auch ein Besuch des Staatlichen Hofkellers in der Residenz.

Am 2. Juni 2024 war es in Eisingen bewölkt mit sonnigen Abschnitten am Nachmittag. Min. 14,5 °C, Max. 21,1 °C.

Am 2. Juni 2025 war es in Eisingen bewölkt. Es fiel etwas Regen. Min. 16,1 °C, Max. 21,6 °C ► VAWP.