Reife Kirschen am 5. Juni 2018 um 15:39 Uhr

Fotos vom 5. Juni

Archivbilder vom 5. Juni aus den Jahren 2015, 2017, 2018, 2023 und 2024.

In der Nacht vom 5. auf 6. Juni 2015 kam es zu vier Überflügen der Internationalen Raumstation ISS. Drei Überflüge haben wir fotografiert.

Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, war zwischen 00:45 Uhr und 03:40 Uhr auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum der sogenannte Goldene Henkel sichtbar. Dabei ragen die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bilden ein auffälliges Merkmal am Terminator.

Am 14. April 2018 zeigten die Süßkirschen in Eisingen ihre ersten Blüten. Das war gut zehn Tage später als im Jahr 2017. Nach nicht einmal sieben Wochen ist, dank der andauernden warmen Temperaturen, die Schwarze Knorpelkirsche schon erntereif. Am Nachmittag des 5. Juni 2018 zeigte das Thermometer in Eisingen wieder 31 Grad im Schatten an.

Die Große Schwarze Knorpelkirsche ist auch heute noch eine der verbreitetsten Sorten der Süßkirschen. Man kennt sie auch unter den Namen Prinzenkirsche, Braune Prinzer, Schwarze Lothkirsche, Schwarze von Lobenrot, Weilheimer Riesen, Diemitzer Knorpel, Braune Knorpel, Biggarreau Noir oder Cerise Coeur Noir. Sie ist eine der ältesten Kirschsorten und stammt aus Frankreich. Dort wurde sie 1540 erstmals erwähnt.

Am 5. Juni 2024 war es in Eisingen tagsüber meist bewölkt und sehr windig. Min. 14,3 °C, Max. 21,8 °C.

Am 5. Juni 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Es war windig und es regnete etwas. Min. 15,2 °C, Max. 20,7 °C ► VAWP.