Mond und Jupiter mit Monden am 10. April 2017 um 21:46 Uhr

Fotos vom 10. April

Archivbilder vom 10. April aus den Jahren 2015, 2016, 2017 und 2024.

Am 10. April 2016 kam es zu mehreren Sternbedeckungen durch den zunehmenden Mond. Wir haben uns nach 22:00 Uhr die Bedeckungen der Sterne θ1 und θ2 Tauri angeschaut. Um 22:07 Uhr bedeckte die zunehmende Mondsichel am Westhimmel von Eisingen, 16° über dem Horizont den 3,8 mag hellen Stern θ1 Tauri (77 Tau – HIP 20885 – SAO 93955 – HD 28307). Vier Minuten später wurde der Stern θ2 Tauri (78 Tau – HIP 20894 – SAO 93957 – HD 28319) von der dunklen Seite des Mondes bedeckt.

In der Nacht vom 10. auf den 11. April 2017 wanderte der fast volle Mond in einem Abstand von nur 1,1° am Gasriesen Jupiter vorbei. Es war dies die dritte enge Begegnung der beiden Gestirne, die wir 2017 beobachten konnten.

Zum Foto vom 10.04.2015: Die Ära der sogenannten „Iridium-Flares“, einer sehr hellen Leuchterscheinung am Himmel, geht in den kommenden Monaten zu Ende. Welche Verbindung zwischen Iridium-Satelliten und dem Deutschen Wetterdienst besteht, erfährt man im Thema des Tages vom 15. November 2018.

Zitat aus dem Beitrag des DWD:

Die Geometrie der neuen Iridium-Satelliten ist nun jedoch so geschaffen, dass keine Leuchterscheinungen mehr erzeugt werden. Da die alte Generation zum Teil bereits ersetzt wurde, sind Iridium-Flares seit 2017 immer seltener zu beobachten. Im Jahr 2019 werden sie wohl gar nicht mehr zu sehen sein. Die alte Generation der Iridium-Satelliten wird dann nach und nach in der Erdatmosphäre verglühen. Die genaue Position eines Iridium-Flares kann übrigens über das Internet in Erfahrung gebracht werden. Vielleicht haben Sie ja Glück und sehen bis 2019 doch noch mal ein sehr helles Aufflackern am Himmel!

Am 10. April 2024 gab es vormittags einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag war es bewölkt, später wieder sonnig. Die Nacht war sternenklar. Min. 7,9 °C, Max. 16,6 °C. In der Nacht haben wir den Kometen 12P/Pons-Brooks zum dritten Mal beobachtet und fotografiert.

Am 10. April 2025 war es in Eisingen bis in den Nachmittag hinein bewölkt. Im Verlauf des Spätnachmittags gab es einen Mix aus Sonne und Wolken. Min. 5,7 °C, Max. 14,4 °C ► VAWP.