Am 17. Mai 2007 konnten wir unter optimalen Sichtverhältnissen den Planeten Merkur zusammen mit der sehr schmalen Sichel des zunehmenden Mondes am Westhimmel beobachten.

Die tiefstehende, lediglich zu 1,6% beleuchtete Mondsichel (Phase 0,02) war erstmals nach Neumond am Abendhimmel sichtbar.

Etwa 3,5° links vom Mond konnten wir in nahezu gleicher Höhe über dem Horizont den -0,7 mag hellen Merkur ausfindig machen. Auf dem Bild haben wir ihn so eingestellt, dass man meint, es sei eine Christbaumkerze.

Die Fotos haben wir mit unserer Panasonic DMC-FZ20 bei ISO 100, Blende 2,8 und einer Belichtungszeit zwischen 0,5 und 1 Sekunde aufgenommen. Es war bislang die schmalste Mondsichel, die wir am Abendhimmel beobachten konnten. Eine noch schmalere Mondsichel, nämlich mit 1,4%, bot sich uns erst knapp acht Jahre später – am 19. April 2015 – zur Beobachtung.