Fotos vom 10. Juni
Archivbilder vom 10. Juni aus den Jahren 2006, 2017, 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024.
Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) oder Mohnblume ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er wächst auf Äckern, Wegen, auf Schuttplätzen und in Gärten. Er bevorzugt nährstoffreiche Lehmböden.
Am 10. Juni 2017 kam es zu einer nicht gerade spektakulären Begegnung des Erdmondes mit dem Planeten Saturn. Gegen 04:00 Uhr wurde der geringste Abstand erreicht und die beiden trennten knapp 2 Grad, was etwa 4 Vollmonddurchmessern entspricht. Das Foto zeigt die beiden Gestirne um 01:37 Uhr am Südhimmel von Eisingen. Der Mond stand zu der Zeit gut 20° über dem Horizont. Der Abstand Mond – Saturn betrug 2°8′.
Am 10. Juni 2021 fand eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, die von Mitteleuropa aus in ihren partiellen Phasen sichtbar war. An unserem Beobachtungsort in Eisingen in Unterfranken hat der Neumond um 12:27 Uhr rund 10 Prozent der Sonnenscheibe bedeckt.
Sichtbarkeit des Goldenen Henkels am 9./.10. Juni 2022 →
Zu den Fotos vom 10. Juni 2023 haben wir den Beitrag Unser Schlangenkaktus ist über 100 Jahr alt veröffentlicht.
Am 10. Juni 2024 war es Eisingen meist sonnig. Im Tagesverlauf wehte ein böig auffrischender Wind. Min. 12,4 °C, Max. 22,9 °C.
Am 10. Juni 2025 war es in Eisingen sehr windig. Es gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Min. 10,9 °C, Max. 22,8 °C ► VAWP.