Fotos vom 16. Juni
Archivbilder vom 16. Juni aus den Jahren 2014, 2017, 2018, 2019, 2022 und 2024.
Am 16. Juni 2018 konnte man in der Abenddämmerung am Westhimmel die Sichel des zunehmenden Mondes mit Erdlicht links der hell strahlenden Venus bewundern. Beim Übergang von der nautischen zur astronomischen Dämmerung war das Erdlicht mit bloßem Auge gut zu sehen.
Am 16. Juni 2019 begegnete der zunehmende Mond dem Planeten Jupiter. Auf dem Foto von 22:49 Uhr sind von links nach rechts die Jupitermonde Callisto, Ganymed und Io zu sehen. Der Mond Europa befindet sich hinter der Jupiterscheibe. Bei dem Stern Aggia handelt es sich um einen Doppelstern im Sternbild Schlangenträger mit einer scheinbaren Größe von 4,35 mag. Aggia, auch Xi Oph genannt, ist gut 56 Lichtjahre von uns entfernt.
Sonnenfleckenaktivität am 16. Juni 2022 →
Der 16. Juni 2024 zeigte sich in Eisingrn sehr windig, bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Min. 13,5 °C, Max. 23,5 °C.
Am 16. Juni 2025 gab es in Eisingen einen Mix aus Sonne und Wolken. Min. 15,8 °C, Max. 24,3 °C ► VAWP.