Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) - 3. September 2005

Fotos vom 3. September

Archivbilder vom 3. September aus den Jahren 2005, 2012, 2016, 2017, 2019, 2021 und 2022.

Die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) gehört zur Familie der Prachtlibellen (Calopterygidae), von denen es in Mitteleuropa nur zwei Arten gibt; die Gebänderte- und die hier abgebildete Blaufügel-Prachtlibelle.

Ultraleichtflugzeug am 3. September 2012 auf Erkundungsflug

Am Abend des 3. September 2016 konnten wir am kurz vorher noch wolkenverhangenen Westhimmel von Eisingen erstmals gegen 20:20 Uhr die schmale Sichel des zunehmenden Mondes zusammen mit dem Planeten Venus beobachten.

Die Größe und Anzahl der Sonnenflecken ist das einfachste Maß der Sonnenaktivität. Am 3. September 2017 konnten wir auf der Sonne ohne Teleskop die zwei großen Gruppen AR 2674 und unterhalb AR 2673 beobachten. Selbst mit einer einfachen Sonnenfinsternisbrille waren die großen Sonnenflecken zu erkennen.

Am 3. September 2021 gab es den dritten Tag in Folge Nebel in Waldbrunn.

Für den 3. September 2022 hatten die Wetterdienste für Eisingen Regen und Gewitter angekündigt. Die vergangenen zwei Monate haben aber deutlich gezeigt, dass jegliche Ankündigungen von Regen, Starkregen und Gewittern nicht eintrafen. Der für den 3. September 2022 angekündigte mehrstündige Regen dauerte gerade einmal fünf Minuten, obwohl die Wolken vielversprechend aussahen. Nachts war es dann wieder sternenklar.