
Archivbilder vom 6. April aus den Jahren 2007, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2021.
- @artusmi 20070406_2245
- @artusmi 20160406_0955
- @artusmi 20160406_0955
- @artusmi 20170406_2319
- @artusmi 20170406_2325
- @artusmi 20180406_2005
- @artusmi 20180406_2112
- @artusmi 20190406_2023
- @artusmi 20190406_2027
- @artusmi 20190406_2028
- @artusmi 20210406_1932
- @artusmi 20210406_1933
Lediglich eine Sonnenfleckengruppe (AR 2528) mit relativ kleinen Flecken zeigte sich uns am 6. April 2016 im geschützten Teleskop.
In der Nacht vom 6. auf den 7. April 2017 war am zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum der sogenannte Goldene Henkel sichtbar.
Am 6. April 2018 dominierte Venus mit einer visuellen Helligkeit von -3,85 mag als Abendstern am Westhimmel.
Am 6. April 2019 war die sehr schmale Mondsichel erstmals nach Neumond am Westhimmel zu sehen.