Die Milchstraße am 29. Juni 2022 unmittelbar vor Mitternacht

Fotos vom 29. Juni

Archivbilder vom 29. Juni aus den Jahren 2015, 2017, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024.

Planetenpaar Jupiter und Venus am 29. Juni 2015.

Die Milchstraße, Saturn und Jupiter am 29. Juni 2019 um 00:40 Uhr am Südhimmel von Eisingen. Dank der umweltfreundlicheren neuen Straßenbeleuchtung hat sich die Lichtverschmutzung am Eisinger Nachthimmel deutlich reduziert.

Stöbern, Feilschen und Schnäppchen jagen hieß es auch in diesem Jahr auf dem großen Stifts-Flohmarkt am Samstag, 29. Juni 2019. Neues und Gebrauchtes, Schönes und Nützliches: Von 10 bis 16 Uhr kamen Flohmarktfans an über 200 Ständen auf ihre Kosten. Für Verpflegung und Unterhaltung war gesorgt. Auch das St. Josefs-Stift war mit Ständen vertreten. Der Erlös des Flohmarkts geht wie üblich zu Gunsten eines Projekts der Einrichtung.

In der Nacht vom 28. auf 29. Juni 2021 und am Abend des 29. Juni 2021 zogen von Südwesten her kommend schwere Gewitter nach Mainfranken. Es gab Orkanböen und Starkregen. Die Fußball-Europameisterschaft ist für das Team des DFB beendet und Joachim Löws Dienstzeit ist vorbei. Deutschland unterlag am 29. Juni 2021 im Fußball-Tempel Wembley, in dem es seit 1975 unbesiegt war, durch Tore von Raheem Sterling (75.) und Harry Kane (86.) mit 0:2. Drei Jahre nach dem historischen WM-Debakel war damit für die deutsche Nationalmannschaft durch das 0:2 gegen England schon im EM-Achtelfinale Schluss.

Am 29./30. Juni 2022 haben wir die Milchstraße erstmals mit unserer neuen Canon EOS R6 aufgenommen. Als Objektiv haben wir unser altes Canon EF-S 10-22 mm F3.5-4.5 USM eingesetzt. Dieses haben wir aufgrund des Canon EF-S Anschlusses mit dem Canon Bajonettadapter EF-EOS R an der Kamera angeschlossen.

Der 29. Juni 2024 begann in Eisingen mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Im Tagesverlauf war es unangenehm schwül. Mit 32,9 °C konnten wir einen neuen Hitzerekord für 2024 verzeichnen. Während beim EM-Fußballspiel Deutschland : Dänemark (2:0) wegen eines starken Gewitters in Dortmund (NRW) das Spiel unterbrochen werden musste, blieb es in Mainfranken trocken. Deutschland hat den Einzug ins Viertelfinale geschafft. Min. 17,5 °C., Max. 32,9 °C.

Der 29. Juni 2025 war in Eisingen sonnig und heiß. Es wehte ein leicht böig auffrischender Wind. Min. 19,5 °C, Max. 33 °C ► VAWP.