terroir f Würzburg am 23. September 2021

terroir f 22 – die magischen Orte im Fränkischen Weinland

terroir f Abt Degen Weintal – Wein und Biodiversität
terroir f Alzenau – Arbeiten im Weinberg
terroir f Churfranken – Weinterrassen
terroir f Eibelstadt – Rebenspiel
terroir f Frickenhausen – Wein und Bibel
terroir f Großlangheim – Der Bocksbeutel
terroir f Hammelburg – Weinbau in Franken
terroir f Iphofen – Weinwelten
terroir f Ipsheim – Weinbereitung
terroir f Karlstadt-Stetten – Wein und Main
terroir f Markt Einersheim – Wein und Adel
terroir f Nordheim – Weinpersönlichkeiten
terroir f Oberschwarzach – Weingeschichte
terroir f Ramsthal – Geschichte der Rebsorten
terroir f Randersacker – Wein-Geologie
terroir f Rimpar – Weinökologie
terroir f Rödelsee – Der Silvaner
terroir f Sommerhausen – Wein und Kunst
terroir f Thüngersheim – Wein und Mythologie
terroir f Thüngersheim – Wein und Wissenschaft
terroir f Volkach – Klima und Klimawandel
terroir f Würzburg – Literatur und Wein

terroir f 22 bezieht sich auf das 22. und letzte „magische“ Mitglied des Netzwerks terroir f im Fränkischen Weinland, das am 1. September 2025 im Abt-Degen-Weintal eröffnet wurde. Der Name kombiniert den französischen Begriff terroir (Gelände, Boden, Umfeld) mit dem Buchstaben f für Franken. Jeder der 22 Punkte ist ein spezieller Aussichtspunkt, der Kunst, Landschaftsarchitektur und Weinkultur vereint und ein individuelles Weinthema präsentiert, um die fränkische Kulturlandschaft erfahrbar zu machen.

An 22 markanten Aussichtspunkten im Fränkischen Weinland wurden von 2011 bis 2025 insgesamt 22 herausragende Orte geschaffen, die einen besonderen Blick auf die fränkische Weinkulturlandschaft gewähren. Wir haben sie zwischen 2018 und 2025 alle besucht und präsentieren hier einen Teil unserer Fotos in einem 22-minütigen YouTube Video.

YouTube Video vom 22. September 2025 mit Fotos von Artur und Mäggi Schmitt – QR-Code zum Video

Magische Orte des Frankenweins

Mit dem Thema „terroir f – Magische Orte des Frankenweins“ haben wir uns im Frühjahr 2018 das erste Mal befasst. Bei einer Wanderung am Würzburger Stein sind wir am 11. April 2018 auf das knapp drei Wochen vorher offiziell eröffnete terroir f Würzburg gestoßen. Der Literaturbalkon und dessen Einbindung in die dortige Landschaft haben uns von Anfang an gut gefallen.

Ab Herbst 2020 haben wir gezielt damit begonnen, die terroir f Standorte aufzusuchen, zu erkunden und fotografisch zu dokumentieren. In den darauf folgenden drei Jahren haben wir zahlreiche Fehlerberichte, Ergänzungen und Neuzugänge von Standorten an Google-Maps zur Datenbereinigung weitergeleitet, nachdem die eigentlich dafür Zuständigen hier untätig blieben. Hinzu kam, dass deren Internetbeiträge zu den terroir f Punkten bis ins Jahr 2024 wenig informativ und nur von spärlicher Natur waren. Mit dem Besuch des 22. und zugleich letzten terroir f Punktes Abt Degen Weintal am 18. September 2025 ist unsere Beitragsreihe zu den magischen Orten des Frankenweins nun nach über sieben Jahren komplett.

terroir-f.arts-fotos.de

Die 22 terroir f Standorte
in alphabetischer Reihenfolge

Abt Degen Weintal – Wein und Biodiversität

Alzenau – Arbeiten im Weinberg

Churfranken – Weinterrassen

Eibelstadt – Rebenspiel

Frickenhausen – Wein und Bibel

Großlangheim – Der Bocksbeutel

Hammelburg – Weinbau in Franken

Iphofen – Weinwelten

Ipsheim – Weinbereitung (*)

Karlstadt-Stetten – Wein und Main

Markt Einersheim – Wein und Adel

Nordheim – Weinpersönlichkeiten

Oberschwarzach – Weingeschichte

Ramsthal – Geschichte der Rebsorten

Randersacker – Wein-Geologie

Rimpar – Weinökologie

Rödelsee – Der Silvaner

Sommerhausen – Wein und Kunst

Thüngersheim
Wein und Mythologie
Wein und Wissenschaft

Volkach – Klima und Klimawandel

Würzburg – Literatur und Wein


(*) Der Markt Ipsheim gehört zum Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Außer dem Standort in Ipsheim liegen alle anderen Punkte im Regierungsbezirk Unterfranken. Der Standort in Ipsheim aus dem Jahr 2021 ist bislang der einzige im Regierungsbezirk Mittelfranken. Um Ipsheim herum findet man die südöstlichsten Weingüter Frankens.

Die terroir f Standorte auf Google Maps

Das Projekt

Bei dem Projekt „terroir f“ handelt es sich um eine Initiative der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim im Landkreis Würzburg in enger Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Weinbauverband. An markanten Aussichtspunkten wurden bis September 2025 insgesamt 22 herausragende Orte geschaffen, die einen besonderen Blick auf die fränkische Weinkulturlandschaft ermöglichen.

Die 22 terroir f Punkte in der Reihenfolge unserer ersten Besuche