Iridium Flares

Als Iridium Flare wird eine helle Leuchterscheinung am Himmel bezeichnet, die durch Reflexion von Sonnenlicht an einem Iridium-Satelliten entsteht und ca. 5 bis 20 Sekunden andauern kann. Es handelt sich um die hellste Leuchterscheinung, die künstliche Himmelskörper am Nachthimmel verursachen. Auch am Tag konnten wir Iridium-Flares beobachten. Seit dem Wechsel auf eine neue Satellitengeneration im Jahr 2019 sind die Flares allerdings selten geworden.

Bildergalerie mit weiteren Informationen →

Jupiter und ISS am 15. April 2015 um 22:17 Uhr

Billard am Nachthimmel

Heute Abend hat uns der Überflug der ISS um 22:17 Uhr interessiert, da die Raumstation zunächst den Planeten Jupiter ganz knapp unterhalb und anschließend Regulus, den Hauptstern im Sternbild Löwe knapp oberhalb passierte.

Iridium Flare des Satelliten Iridium 52 am 10. April 2015 um 21:06:51 Uhr

Iridium Flare am Großen Wagen

Nach den Beobachtungen der Internationalen Raumstation (ISS) in den vergangenen Tagen haben wir uns heute Abend zum Ziel gesetzt, das Aufflackern des Satelliten Iridium 52 zu fotografieren.

Iridium Flare am 11. Februar 2014 um 18:07 Uhr

Iridium Flare am Taghimmel

Helle Leuchterscheinung, die durch Reflexion von Sonnenlicht am Satelliten IRIDIUM 25 entstand. Die Helligkeit betrug im Maximum -8,4 mag.