Monat: Mai 2023

Das Wetter in Deutschland im Mai 2023

Das Wetter in Deutschland im Mai 2023

Mit etwa 244 Stunden überstieg die Sonnenscheindauer im Mai ihr Soll von 202 Stunden (Periode 1961 bis 1990) um etwa ein Fünftel. Im Vergleich zu 1991 bis 2020 betrug die positive Abweichung knapp 15 Prozent. Anfänglich befand sich der Nordosten der Republik auf der Sonnenseite. Gebietsweise wurden bis Monatsende über 300 Stunden gemessen. Um Pfingsten strahlte die Sonne dann landesweit mit Tagesummen von bis zu 15 Stunden.

Erwartungen, Zielgruppen und Mobilitätsverhalten in Sachen Deutschlandticket

Erwartungen, Zielgruppen und Mobilitätsverhalten in Sachen Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket kann der ÖPNV bundesweit für 49 Euro im Monat genutzt werden. In einem Interview gibt DLR-Verkehrsforscher Prof. Gernot Liedtke einen Einblick, wie sich dieses neue Ticket auswirkt. Attraktiv ist es vor allem für Pendlerinnen und Pendler, besonders auf langen Strecken. Familien spricht es weniger an. Gernot Liedtke leitet am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin die Abteilung für Verkehrsmärkte und -angebote. Mit seinem Team untersuchte er bereits die Auswirkungen des 9-Euro-Tickets im Rahmen einer großangelegten Studie zu den Effekten der Corona-Pandemie auf Logistik, Mobilität und Transportsystem.

Auswertung des Meteoritenfalls von Elmshorn

Auswertung des Meteoritenfalls von Elmshorn

Am 25. April 2023 leuchtete eine Tageslicht-Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf. Kurz darauf entdeckten drei Einwohner der Stadt Elmshorn Einschläge auf Dächern bzw. in ihren Gärten und fanden Meteorite von einigen hundert Gramm bis mehrere Kilogramm Masse. Journalisten kontaktierten daraufhin Dieter Heinlein aus Augsburg, den Meteoriten-Spezialisten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Vor gut einem Jahr haben auch wir Dieter Heinlein wegen eines Fundstücks kontaktiert, bei dem wir nicht wussten, ob es ein Meteorit ist oder nicht.