Von der Flugbahn her war es ein Idealüberflug. Ein kleines Problem war nur der noch relativ…
Beitrag lesenVisuelle Astronomie
Die visuelle Astronomie ist ein Teilbereich der optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte (astronomische Phänomenologie) im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst. Die Astrofotografie nimmt innerhalb der Fotografie eine besondere Stellung ein, nicht zuletzt wegen ihrer extremen Bedingungen und ihrer Abhängigkeit vom Wetter. Die regelmäßige Himmelsbeobachtung im unmittelbaren Wohnbereich von Eisingen bietet uns am ehesten die Chance, einzigartige Schnappschüsse zu erzielen.

Goldener Henkel im August 2013
Am 16. August 2013 haben wir den Goldenen Henkel erstmals anstatt mit der WebCam mit einer…
Beitrag lesen
Abenddämmerung mit Sichel des zunehmenden Mondes
Heute Nacht können in unseren Breiten pro Stunde bis zu 24 Sternschnuppen des Perseiden-Meteorstroms beobachtet werden.
Beitrag lesen
Konstellation Mond, Jupiter und ISS
Der Mond zog am Sonntagabend bis in die zweite Nachthälfte am Planeten Jupiter vorbei. Die nächste…
Beitrag lesen
Jupiter und die vier Galileischen Monde
Im Jahre 1610 entdeckte Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde Io, Europa, Ganymed und Kallisto (auch…
Beitrag lesen
Komet C/2011 L4 (Pan-STARRS) über Mainfranken
Tagelang hatten wir von unserem Standort Eisingen aus versucht, den Kometen Panstarrs zu beobachten. Bis einschließlich…
Beitrag lesen
Der Himmelsnordpol
Der Himmelsnordpol ist der Punkt nahe dem Polarstern (α Ursae minoris) im Sternbild Kleiner Bär bzw.…
Beitrag lesen
Meteor im Sternbild Kassiopeia
In der Zeit vom 17. Juli bis zum 28. August sind die Perseiden vereinzelt zu sehen,…
Beitrag lesen
ISS – Strichspur eines Überflugs
Aufgrund der langen Belichtungszeit erscheinen die Sterne als kleine Striche. Aufgenommen mit Canon EOS 600D (6…
Beitrag lesen
Sonnenfinsternis auf Jupiter beobachten
Am 22. September 2010 begann Europa – einer der vier Galileischen Monde – um 04:00 Uhr…
Beitrag lesen
Jupiter am Südhimmel am 30. August 2008
Auf unserem Foto vom 30.08.2008 ist der Gasriese Jupiter zu sehen. Er war heute Abend der…
Beitrag lesen
Partielle Sonnenfinsternis am 1. August 2008
Am Freitag, dem 1. August 2008 konnte in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. An unserem…
Beitrag lesen