Reife Blüte des Klatschmohns (Papaver rhoeas) im Kreise noch geschlossener Blütenkapseln - 22. Mai 2015

Blüte des Klatschmohns

Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) oder Mohnblume ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Er wächst…

Beitrag lesen
Männchen der Gemeinen Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum) auf Blatt einer chinesischen Zaubernuss (Hamamelis mollis)

Gemeine Wespenschwebfliege

Dieses Exemplar der Gemeinen Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum) hat sich heute Abend auf einem Blatt unserer chinesischen…

Beitrag lesen
Blüten der Chinesischen Zaubernuss (Hamamelis mollis) - 12. Januar 2014

Robust und ausdauernd – die Blüten der Chinesischen Zaubernuss

In den Wintermonaten Januar und Februar hebt sich die Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) mit ihrer Blütenpracht…

Beitrag lesen
Neubelgische Aster (Aster novi-belgii) - 4. September 2013

Honigbiene auf Neubelgischer Aster

Die Neubelgische Aster, auch Neubelgien-Herbstaster oder Glattblatt-Aster genannt, trägt den wissenschaftlichen Namen Symphyotrichum novi-belgii, Synonym: Aster…

Beitrag lesen
Weinbergschnecken (Helix pomatia) während der Paarung - 2. Juni 2013

Paarung der Weinbergschnecke

Weinbergschnecken sind Zwitter, das heißt, sie besitzen sowohl männliche, als auch weibliche Organe in einem gemeinsamen…

Beitrag lesen
Panorama-Höhenweg bei Kleinochsenfurt

Panorama-Höhenweg von Ochsenfurt nach Sommerhausen

Der Wanderweg entlang der Weinberge am südlichen Maindreieck verläuft mainabwärts von Ochsenfurt nach Sommerhausen und verspricht…

Beitrag lesen
Heliotropismus am Beispiel der Sonnenblume - 16.09.2012, 18:42 Uhr

Heliotropismus am Beispiel der Sonnenblume

An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe der Sonnenblume (Helianthus annuus) die Sonne auf ihrer Reise entlang…

Beitrag lesen
Ultraleichtflugzeug im Tiefflug - 3. September 2012

Ultraleichtflugzeug auf Erkundungsflug

Das hier abgebildete Trike mit drei Rädern und einem beweglichen „Drachen“-Flügel wird in Deutschland einer der…

Beitrag lesen
Wolken nach dem Sonnenuntergang am 13. September 2011 um 19:48 Uhr

Spiel mit der Brennweite

In der Fotografie bestimmt die Brennweite des Objektivs zusammen mit dem Aufnahmeformat den Bildwinkel.

"Straßenkreuzung am Himmel"

Windows am Himmel

Kondensstreifen entstehen hauptsächlich ab etwa 8.000 Metern Flughöhe hinter den Triebwerken von Flugzeugen, wenn wasserdampf- und…

Beitrag lesen
Stamm unserer Salweide am 5. August 2011

Das war unsere Salweide

Wenn es im Garten zu dicht wird, muss man sich gelegentlich auch einmal von Pflanzen trennen.…

Beitrag lesen
Heißluftballon am 1. September 2010 über den Wolken von Eisingen

Meteorologischer Herbstanfang 2010

Noch ist Zeit für eine Ballonfahrt.