Monat: Juli 2022

Pfetzerquelle und Zulauf zum Haselbach Nähe AS Helmstadt am 26. Juli 2022

Das Wetter in Deutschland im Juli 2022

Mit 265 Stunden überragte die Sonnenscheindauer im Juli ihr Soll von 211 Stunden (Periode 1961 bis 1990) um rund 25 Prozent. Im Vergleich zu 1991 bis 2020 lag die Abweichung bei +17 Prozent. Der Südwesten befand sich mit über 350 Stunden am längsten im Sonnenlicht. Im Norden nahm die Belichtungsdauer immer weiter ab und halbierte sich nahezu an der Nordsee.

Kanufahren auf dem Main
|

Verhaltensregeln auf dem Main

Der Main zählt als wichtige „Transportstraße“ für den Güter- und Personenschiffverkehr. Doch nicht nur als Wasserstraße, sondern auch zur Freizeitgestaltung, wird der „Mee“ von Stand-Up-Paddlern (SUP), Schlauchboot-, Jet Ski-, Motorboot-Fahrern und Schwimmbegeisterten genutzt.

Strichspur der Internationalen Raumstation ISS, Milchstraße und Sommerdreieck am 21. Juli 2022 am Osthimmel von Eisingen

ISS mit Sommerdreieck und Milchstraße am 21. Juli 2022

In der Nacht vom 21. auf den 22. Juli 2022 war es an unserem Beobachtungsort in Eisingen klar und man konnte die Milchstraße nach wenigen Minuten Anpassung gut mit dem bloßen Auge am wolkenlosen Himmel sehen. Nach weit über 30 Grad am Tag, lagen die Temperaturen nach Mitternacht noch über 20 Grad und es war fast windstill.

Sonnenfleckenaktivität am 14. Juli 2022

Sonnenfleckenaktivität am 14. Juli 2022

Am 14. Juli 2022 konnten wir zur Mittagszeit auf der Sonnenoberfläche insgesamt vier aktive Sonnenfleckenregionen beobachten. Viele der Sonnenflecken waren trotz der immer wieder durchziehenden Wolkenschichten gut sichtbar.

Abnehmender Mond am 14. Juli 2022

Vollmond am 13. Juli 2022 erneut in Erdnähe

Am 13. Juli 2022 erreichte der Mond um 20:37 Uhr die Vollmondphase. An unserem Beobachtungsort in Eisingen stand er zu der Zeit noch unsichtbar im Sternbild Schütze unterhalb des Horizonts. Da er sich, wie bereits im letzten Monat, wieder in Erdnähe befand, spricht man umgangssprachlich von einem Supermond. Er war der erdnächste Vollmond des Jahres 2022.

Die Milchstraße am 3. Juli 2022 über Eisingen in Richtung Süden
|

Die Milchstraße von der Terrasse aus fotografieren

Am Nachmittag des 2. Juli 2022 waren wir an der Mainschleife bei Volkach im Landkreis Kitzingen unterwegs. Bereits auf der Anfahrt fiel uns sofort auf, dass die Weitsicht wesentlich klarer war, als sonst üblich. Von der Vogelsburg aus, konnte man den Schwanberg und den Bullenheimer Berg mit bloßem Auge gestochen scharf sehen. Die Voraussetzungen, in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli 2022 die Milchstraße gut sehen zu können, waren somit gegeben.

Schmale Sichel des zunehmenden Monds am 1. Juli 2022 am Nordwesthimmel von Eisingen

Schmale Mondsichel am 1. Juli 2022

Am Abend des 1. Juli 2022 war es am Nordwesthimmel zunächst bewölkt. Ab 22:10 Uhr zogen die Wolken weg und erlaubten uns einen Blick auf die zwischenzeitlich zu 6,6% beleuchtete zunehmende Mondsichel, die scheinbare knapp 11° über dem Horizont stand. Die Fotos haben wir mit unserer neuen Canon EOS R6 aufgenommen, die wir seit drei Wochen im Einsatz haben.