Monat: August 2023

Personenschiff "Alte Liebe" legt in Veitshöchheim an

Das Wetter in Deutschland im August 2023

Der Sonnenschein lag im letzten Sommermonat unter den Erwartungen. Mit 185 Stunden verfehlte die Sonnenscheindauer im August ihr Soll von 200 Stunden (Periode 1961 bis 1990). Im Vergleich zu 1991 bis 2020 (212) betrug die negative Abweichung rund 13 Prozent. Die meisten Sonnenstunden meldete das Alpenvorland, während die Sonne in den westlichen Mittelgebirgen seltener Präsenz zeigte.

Unsere erste Fahrt auf dem Höchheimer Mainsteg am 11. November 2024

Neubau des Höchheimer Mainstegs

Seit Mai 2021 haben wir den Neubau des Höchheimer Mainstegs zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim verfolgt. Im August 2022 kam es dort zum Baustopp. Die angedachte Fertigstellung im Jahr 2023 scheiterte. Der Alptraum ging auch 2024 weiter. Am 5. November 2024 wurde der Steg offiziell freigegeben.

Fahrradtour am Muttertag 2023 nach Holzkirchen im Lkr. Würzburg
|

Landkreis Würzburg erweitert Förderung beim Radwegebau

Da der Freistaat Bayern nach einer Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (BayGVFG) seit diesem Frühjahr seine Fördermöglichkeiten ausgeweitet hat, hat der Kreistag seine eigenen Förderrichtlinien nun an die neue Förderkulisse angepasst. Kommunen im Landkreis Würzburg haben künftig zwei Möglichkeiten, eine Förderung für den Bau von Radwegen durch den Landkreis zu erhalten.

Perseiden-Sternschnuppe am 13. August 2021 am NNO-Himmel von Eisingen

Günstige Bedingungen für die Perseidenbeobachtung 2023

Auffallend hohe Fallzahlen erreichen diese Sternschnuppen zwischen dem 9. und dem 15. August. Das diesjährige Maximum fällt auf den 13. August 2023. Dann können Beobachter in unseren Breiten mit rund 60 Sternschnuppen pro Stunde rechnen.

Tigermücke - Das gibt es über das Insekt zu wissen
|

Tigermücke im Stadtgebiet Würzburg nachgewiesen

Die Asiatische Tigermücke, gelegentlich auch „Tigermoskito“ genannt, ist eine ursprünglich in den süd- und südostasiatischen Tropen und Subtropen beheimatete Stechmückenart. Sie ist als Überträger von Krankheitserregern wie beispielsweise dem Zika-Virus, dem Chikungunya-Virus und dem Dengue-Virus bedeutsam.

Regenbogen am Abend des 2. August 2023

Voraussetzungen für die Entstehung eines Regenbogens

Im Moment tut man sich in Deutschland schwer, zu glauben, dass wir uns mitten im Hochsommer befinden. Seit Tagen profitiert die Natur von ergiebigem Regen bei Temperaturen unter 20 Grad. Die Sonne zeigte sich nur selten. Noch während des Durchzugs eines Regenschauers von Nordwest nach Südost, spitzte sie am Abend des 2. August 2023 tief am Westhimmel unterhalb der Wolken hervor. Dabei bildete sich am Südosthimmel von Eisingen ein nicht gerade spektakulärer Regenbogen. Da wir noch nie die Entstehung eines Regenbogens gefilmt haben, wurde das heute nachgeholt.

Vollmond am 1. August 2023

Erster von zwei Vollmonden im August 2023

Am 1. August 2023 erreichte der Mond um 20:31 Uhr die Vollmondphase. Gut eine Stunde später war in Eisingen am bewölkten Himmel Mondaufgang. Ab 23:30 Uhr konnten wir den ersten von zwei Vollmonden im August zunächst zwischen Wolken und wegen des starken Windes bereits Minuten später an einer wolkenlosen Stelle am Südsüdosthimmel beobachten.

Mit 35 Grad war der 9. Juli 2023 der bislang heißeste Tag des Jahres in Eisingen.
|

Unsere PV-Anlage im Juli 2023

Die Sonnenscheindauer in Würzburg am Main betrug im Juli 2023 insgesamt rund 258 Stunden (2022: 296 Stunden). Den in diesem Monat ertragreichsten Tag mit 80,1 kWh schaffte unsere PV-Anlage am 7. Juli. Die Sonnenscheindauer betrug an diesem Tag 14,467 Stunden. Den geringsten Ertrag mit 18,4 kWh erwirtschafteten wir am 27. Juli, dem einzigen sonnenlosen Tag in dem Monat.