Mars begegnet Dschubba in der Schere des Skorpions
Am Abend des 17. September 2014 konnte man nach Sonnenuntergang am Südwesthimmel die Begegnung von Mars mit dem Stern Dschubba (Delta Sco) beobachten.
Mars ist der vierte Planet von der Sonne aus und der siebtgrößte in unserem Sonnensystem. Bekannt ist er vor allem wegen seiner roten Farbe. Man nennt ihn oft auch den „Roten Planeten“. Wegen der Farbe wurde er nach dem gleichnamigen römischen Kriegsgott benannt. Der Name des Monats März leitet sich von Mars ab. Der Planet besitzt mit einem Durchmesser von 6.794 km etwa den halben Durchmesser der Erde, ein Viertel ihrer Oberfläche und ein Zehntel ihrer Masse. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt er 1 Jahr, 321 Tage und 18 Stunden. Auf der Oberfläche des Planeten befindet sich mit 24 km Höhe der Berg mit der größten bekannten Erhebung in unserem Sonnensystem, der Olympus Mons. Der Mars besitzt zwei auffällige Polkappen, die zum größten Teil aus gefrorenem Kohlendioxid (Trockeneis) sowie einem geringen Anteil an Wassereis zusammengesetzt sind.
Am Abend des 17. September 2014 konnte man nach Sonnenuntergang am Südwesthimmel die Begegnung von Mars mit dem Stern Dschubba (Delta Sco) beobachten.