Planeten

Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die acht Planeten innerhalb unseres Sonnensystems. Ein Himmelskörper wird als Planet bezeichnet, wenn er sich auf einer Bahn um die Sonne befindet und über eine ausreichende Masse verfügt, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden, und wenn er die Umgebung seiner Bahn bereinigt hat.

Konstellation zunehmender Mond, Merkur und Venus am 14. Mai 2021

Merkur und Venus im Mai 2021 am Abendhimmel

Am 7. Mai 2021 haben wir Venus kurz nach 21 Uhr über dem West Nordwesthorizont im Feldstecher entdeckt. Eine gute Viertelstunde später fanden wir knapp 10° über dem Nordwesthorizont dann auch den deutlich lichtschwächeren Merkur.

Jupiter und Saturn am 25. Dezember 2020 am Südwesthimmel von Eisingen

Jupiter und Saturn vier Tage nach der Großen Konjunktion

Leider ergab sich an unserem Standort in Eisingen zwischen dem 17. und 25. Dezember 2020 wetterbedingt keine Möglichkeit, die einzigartige Konstellation von Jupiter und Saturn zu beobachten. Erstmals am Abend des 1. Weihnachtsfeiertags bot sich uns ein klarer Himmel bei leichten Minustemperaturen.

Zunehmender Mond, Saturn und Jupiter am 17. Dezember 2020 am Südwesthimmel von Eisingen

Saturn und Jupiter vier Tage vor der Großen Konjunktion

Auf unserer Sonderseite zur Großen Konjunktion haben wir schon vor einigen Tagen auf die interessante Konstellation am 17. Dezember 2020 hingewiesen. Am Abend lösten sich an unserem Standort in Eisingen die Wolken allmählich auf und ermöglichten uns eine ausgiebige Beobachtung von Mond, Saturn und Jupiter.

Südwesthimmel in Eisingen mit Orion, Stier und Mars am 20. Oktober 2020 um 04:27 Uhr

Marsopposition am 14. Oktober 2020

Der Planet Mars kann im Herbst 2020 von der Erde aus sehr gut beobachtet werden. Wer Mitte Oktober bei klarer Sicht abends zum Himmel schaut, wird relativ schnell auf einen hellen rötlichen Punkt, eher auf ein kleines orangerotes Scheibchen im Sternbild der Fische aufmerksam werden.

Venus und Merkur am 21. Mai 2020 um 21:58 Uhr am Nordwesthimmel von Eisingen

Abendsichtbarkeit von Venus und Merkur im Mai 2020

Am 15. Mai 2020 tauchte der Planet Merkur zum zweiten und zugleich letzten Mal in diesem Jahr am Abendhimmel im Nordwesten auf. Am 16. Mai 2020 konnten wir ihn kurz vor 21:30 Uhr gut im Fernglas beobachten. Trotz seiner scheinbaren Helligkeit von -1,07 mag war das mit dem bloßem Auge nicht möglich.

Zunehmender Mond und Planet Jupiter am 31. Oktober 2019 um 17:15 Uhr am Südsüdwesthimmel

Mond begegnet Jupiter am 31. Oktober 2019

Am frühen Abend des 31. Oktober 2019 begegnete die Sichel des Erdmonds dem Gasriesen Jupiter am Südsüdwesthimmel. Die Sichtbarkeitsdauer des Planeten beträgt im Moment nur noch eineinhalb Stunden.