Kurz vor 09:00 Uhr hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) heute seine Vorabinformation ‚Unwetter‘ für den Landkreis…
Erfahren Sie mehrWolken
Aufgrund der Fülle an Erscheinungsformen, in der Wolken auftreten, könnte man meinen, dass eine Klassifikation wenig Sinn macht. Dem ist aber nicht so, denn es lassen sich weltweit charakteristische Wolkenformen beobachten, bestimmen und zu größeren Gruppen zusammenfassen.

Beobachtung des ersten Sommergewitters 2015
Bei der momentanen Witterung war es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch bei uns…
Erfahren Sie mehr
Lichtsäule bei Sonnenuntergang am 30. Mai 2015
Seit Tagen ist es in Mainfranken bewölkt und recht windig, teilweise gab es Regenschauer. Bei Temperaturen…
Erfahren Sie mehr
Goldregen bei Maigewitter
Mit knapp 27 °C konnten wir heute in Eisingen den bislang wärmsten Tag des Jahres verzeichnen.…
Erfahren Sie mehr
Orkantief „Felix“ löst Tiefdruckgebiet „Elon“ ab
Tiefdruckgebiet "Elon" fegte in der Nacht vom 9. Januar 2015 über Deutschland hinweg und hat vor…
Erfahren Sie mehr
Vollmond mit Hof an durchscheinendem Altocumulus
Am Spätnachmittag konnten wir am Eisinger Himmel für kurze Zeit wieder einige Halos – Nebensonnen und…
Erfahren Sie mehr
Manchmal muss man die Dinge nehmen wie sie kommen
Eigentlich wollten wir gestern die sehr schmale Mondsichel fotografieren. Die Bedingungen waren optimal, wenn nicht diese…
Erfahren Sie mehr
Linke Nebensonne über Wolke
Als Nebensonnen bezeichnet man die hellen Lichtflecken rechts und links der Sonne. Bei tiefstehender Sonne beträgt…
Erfahren Sie mehr
Wolken bringen Abwechslung am Himmel
Oftmals sind es die Wolken, die so richtig für Abwechslung am Himmel sorgen. Ohne sie wäre…
Erfahren Sie mehr
Wolkenstrahlen zwischen Gewitterwolken
Strahlenbüschel, auch Lichtbüschel genannt, sind ein Phänomen der atmosphärischen Optik. Es wird durch die Verdeckung der…
Erfahren Sie mehr
Konjunktion Venus – Jupiter am 18. August 2014
Heute Morgen konnten die Planeten Venus und Jupiter im Ostnordosten in der Dämmerung als auffälliges Paar…
Erfahren Sie mehr
Sonnenuntergang mit prächtigen Wolkenstrahlen
Strahlenbüschel, auch Lichtbüschel genannt, sind ein Phänomen der atmosphärischen Optik. Es wird durch die Verdeckung der…
Erfahren Sie mehr
Spiel mit der Brennweite
In der Fotografie bestimmt die Brennweite des Objektivs zusammen mit dem Aufnahmeformat den Bildwinkel.