Tiere

Wir fotografieren meist Tiere in unserem Garten und in der näheren Umgebung. Aktuell sind über 1,3 Millionen Arten von vielzelligen Tieren bekannt. Mit den noch nicht beschriebenen schätzt man, dass es 10 bis 20 Millionen Arten sein können.

  • Prachtlibellen in Deutschland

    Vom Flugstil und von den bunten Flügeln her erinnern uns Prachtlibellen (Calopterygidae) eher an Schmetterlinge. In Europa gehören sie zu den größten Vertretern der Kleinlibellen (Zygoptera).

  • Paarung des Kleinen Kohlweißlings

    Am Nachmittag des 7. Juli 2016 ist uns im Garten ein kleiner Falter wegen seines taumelnden Flugs aufgefallen. Zunächst schaute es aus, als ob er ein Blatt mit sich tragen würde.

  • Natur kennt keine Grenzen

    Dieses putzige Tierchen hat uns heute Nachmittag besucht. Keinen Moment war es scheu. Immer wieder versuchte es, das Hindernis „Glas“ zu überwinden. Unsere Anwesenheit störte es dabei in keinster Weise.

  • Die Wespe, die sich wie eine Biene verhält

    Seit einigen Tagen bekommen wir auf unserer Terrasse regelmäßig und teilweise über Stunden Besuch von einer Wespe, die sich ausschließlich für die weißen Blüten unserer Pflanze interessiert, die auf dem Glastisch steht, an dem wir uns gewöhnlich aufhalten.

  • Gemeine Wespenschwebfliege

    Dieses Exemplar der Gemeinen Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum) hat sich heute Abend auf einem Blatt unserer chinesischen Zaubernuss (Hamamelis mollis) niedergelassen, um die letzten Sonnenstrahlen vor dem bevorstehenden Wetterumschwung einzufangen und sich noch einmal so richtig aufzuheizen.

  • Honigbiene auf Neubelgischer Aster

    Die Neubelgische Aster, auch Neubelgien-Herbstaster oder Glattblatt-Aster genannt, trägt den wissenschaftlichen Namen Symphyotrichum novi-belgii, Synonym: Aster novi-belgii.

  • Paarung der Weinbergschnecke

    Weinbergschnecken sind Zwitter, das heißt, sie besitzen sowohl männliche, als auch weibliche Organe in einem gemeinsamen Genitalapparat. Bekanntlich sind sie nicht gerade die Schnellsten. Trotzdem müssen auch sie sich auf Partnersuche begeben, um ihren Fortbestand zu sichern.