Astronomie

Die visuelle Astronomie ist ein Teilbereich der optischen Astronomie, die sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte (astronomische Phänomenologie) im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst. Die Astrofotografie nimmt innerhalb der Fotografie eine besondere Stellung ein, nicht zuletzt wegen ihrer extremen Bedingungen und ihrer Abhängigkeit vom Wetter. Die regelmäßige Himmelsbeobachtung im unmittelbaren Wohnbereich von Eisingen bietet uns am ehesten die Chance, einzigartige Schnappschüsse zu erzielen.

  • Nach dem Vollmond kam der Schnee

    Gestern Abend erreichte der Mond die Vollmondstellung. Dichte, schnell durchziehende Wolken ließen eine Beobachtung nur für kurze Augenblicke zu.

  • Goldener Henkel und randfernes Mare Crisium

    Am 18. Februar 2016 begleiteten den ganzen Nachmittag durchsichtige Wolkenschichten den zunehmenden Mond und ließen ihn milchig trüb erscheinen. Gegen 18:00 Uhr machten Fotos überhaupt erst Sinn und nur unserer Bildbearbeitung ist es zu verdanken, dass die Bilder brauchbar sind.

  • Mondhalo mit Regulus, Jupiter und Prokyon

    Vergangene Nacht war vor Mitternacht die Sicht auf den Himmel noch durch schwache Nebelbildung getrübt. Nach Mitternacht verschwand der Nebel und dünne Cirruswolken zauberten einen auffallend hellen Ring um den Mond. Die Temperatur betrug noch 6 °C.

  • Saturn und Venus unsichtbar hinter Wolken

    In den frühen Morgenstunden fand heute die engste Begegnung zwischen dem inneren Planeten Venus und dem äußeren Planeten Saturn statt. Bei -2 °C haben wir vergeblich versucht, wenigstens eine freie Wolkenlücke für eine Beobachtung dieser interessanten Konstellation zu finden.

  • Mond, Saturn und Venus nach Sonnenaufgang

    Nach einer verregneten Nacht riss heute Morgen gegen 08:00 Uhr die Wolkendecke auf und ließ nach Sonnenaufgang einen Blick auf die schmale, abnehmende Mondsichel am blauen Himmel zu.

  • Astronomische Highlights 2016

    Grauer Himmel – dichter Nebel – Regen und eher trübe Aussichten für die kommenden Tage. So zeigt sich das neue Jahr 2016 in Eisingen in der ersten Woche.