Fränkisches Weinland

Das Fränkische Weinland – auch Weinbaugebiet Franken oder Weinfranken genannt – ist ein deutsches Weinbaugebiet und eine nach dem Weingesetz als bestimmtes Anbaugebiet (bA) ausgewiesene Region für Qualitätswein. Im Gegensatz zur Region Franken liegt das Gebiet ausschließlich innerhalb des Freistaats Bayern und zwar in den drei Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken mit Schwerpunkt in Unterfranken.

  • |

    Venusbedeckung 2025 am Taghimmel durch den Mond

    Am Freitag, dem 19. September 2025 bedeckte die schmale Sichel des abnehmenden Mondes gegen 14:05 Uhr die Venus am Taghimmel im Sternbild Löwe. Der Eintritt war in Eisingen gut zu beobachten, da die Elongation des Mondes von der Sonne mit rund 27° noch einigermaßen groß war. An den vielen Spinnfäden, die vor der Kamera vorbeiflogen,…

  • Konstitutionssäule am Sonnenberg in Gaibach

    Am 18. September 2025 haben wir auf der Anfahrt zum terroir f Abt Degen Weintal einen kurzen Abstecher zur Konstitutionssäule bei Volkach gemacht. Die Konstitutionssäule im Volkacher Ortsteil Gaibach im Lkr. Kitzingen ist eine 32 Meter hohe kannelierte Säule mit zugänglicher Plattform.

  • |

    Totale Mondfinsternis am 7. September 2025 in Mainfranken

    Die totale Mondfinsternis fand am 7. September 2025 in den Abendstunden bis in die Nacht hinein statt. Der Eintritt in den Halbschatten, der Eintritt in den Kernschatten und der Beginn der Totalität konnten an den meisten Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht beobachtet werden, da sich der Mond zu der Zeit noch unter dem Horizont befand.

  • Trinkbrunnen in Würzburg

    Wer in Würzburg unterwegs ist, kann sich nun noch einfacher mit frischem Trinkwasser versorgen: Zwei neue Trinkbrunnen ergänzen das bestehende Angebot – einer am Wagnerplatz, der andere in Heidingsfeld am Rossbachbrunnen.

  • Alter Hafen Marktsteft

    Der Hafen Marktsteft ist eine historische Anlandungsstelle für Schiffe. Der Flusshafen am Main gilt als der älteste in seiner ursprünglichen Form erhaltene in Bayern und ist heute Teil des historischen Bauensembles Ortskern Marktsteft mit Hafensiedlung. Von 2021 bis Sommer 2024 wurde die Anlage konserviert und restauriert.